Le verbe allemand "zurücksetzen" est un terme couramment utilisé dans diverses situations, et sa compréhension est essentielle pour maîtriser la langue. En français, "zurücksetzen" peut se traduire par "réinitialiser", "remettre" ou "reculer". Ce verbe est composé de deux parties : "zurück", qui signifie "en arrière" ou "de nouveau", et "setzen", qui signifie "mettre" ou "placer". En général, "zurücksetzen" désigne l'action de remettre quelque chose dans son état ou position d'origine. Cela peut s'appliquer à des contextes variés comme la technologie (réinitialiser un appareil), la conduite (reculer une voiture) ou encore des situations plus abstraites (remettre une décision en question). Connaître ce verbe et ses usages permet non seulement d'enrichir son vocabulaire, mais aussi de mieux comprendre et utiliser les nuances de la langue allemande.
Ich setze das Passwort zurück.
Der Techniker setzte das System zurück.
Wir setzen die Einstellungen zurück.
Sie setzte den Computer zurück.
Er hat das Gerät zurückgesetzt.
Kannst du das Handy zurücksetzen?
Ihr habt den Router zurückgesetzt.
Ich werde die Uhr zurücksetzen.
Der Administrator muss das Konto zurücksetzen.
Sie hatten das Passwort zurückgesetzt.
Ich setze das Gerät zurück.
Du setzt das Passwort zurück.
Er setzt den Computer zurück.
Sie setzt das Telefon zurück.
Es setzt sich zurück.
Wir setzen die Einstellungen zurück.
Ihr setzt die Uhr zurück.
Sie setzen alles zurück.
Ich habe das Gerät zurückgesetzt.
Du hast das Passwort zurückgesetzt.
Er hat den Computer zurückgesetzt.
Sie hat das Telefon zurückgesetzt.
Es hat sich zurückgesetzt.
Wir haben die Einstellungen zurückgesetzt.
Ihr habt die Uhr zurückgesetzt.
Sie haben alles zurückgesetzt.
Ich setzte das Gerät zurück.
Du setztest das Passwort zurück.
Er setzte den Computer zurück.
Sie setzte das Telefon zurück.
Es setzte sich zurück.
Wir setzten die Einstellungen zurück.
Ihr setztet die Uhr zurück.
Sie setzten alles zurück.
Ich werde das Gerät zurücksetzen.
Du wirst das Passwort zurücksetzen.
Er wird den Computer zurücksetzen.
Sie wird das Telefon zurücksetzen.
Es wird sich zurücksetzen.
Wir werden die Einstellungen zurücksetzen.
Ihr werdet die Uhr zurücksetzen.
Sie werden alles zurücksetzen.
Ich hatte das Gerät zurückgesetzt.
Du hattest das Passwort zurückgesetzt.
Er hatte den Computer zurückgesetzt.
Sie hatte das Telefon zurückgesetzt.
Es hatte sich zurückgesetzt.
Wir hatten die Einstellungen zurückgesetzt.
Ihr hattet die Uhr zurückgesetzt.
Sie hatten alles zurückgesetzt.
Ich werde das Gerät zurückgesetzt haben.
Du wirst das Passwort zurückgesetzt haben.
Er wird den Computer zurückgesetzt haben.
Sie wird das Telefon zurückgesetzt haben.
Es wird sich zurückgesetzt haben.
Wir werden die Einstellungen zurückgesetzt haben.
Ihr werdet die Uhr zurückgesetzt haben.
Sie werden alles zurückgesetzt haben.
Ich hoffe, dass ich das Gerät zurücksetze.
Ich hoffe, dass du das Passwort zurücksetzt.
Ich hoffe, dass er den Computer zurücksetzt.
Ich hoffe, dass sie das Telefon zurücksetzt.
Ich hoffe, dass es sich zurücksetzt.
Ich hoffe, dass wir die Einstellungen zurücksetzen.
Ich hoffe, dass ihr die Uhr zurücksetzt.
Ich hoffe, dass sie alles zurücksetzen.
Setze das Gerät zurück!
Setzen wir die Einstellungen zurück!
Setzt die Uhr zurück!
The most efficient way to learn a language
Try Talkpal for freeEach individual learns in a unique way. With Talkpal technology, we have the ability to examine how millions of people learn simultaneously and design the most efficient educational platforms, which can be customized for each student.
Receive immediate, personalized feedback and suggestions to accelerate your language mastery.
Learn via methods tailored to your unique style and pace, ensuring a personalized and effective journey to fluency.
Talkpal is an AI-powered language tutor. It’s the most efficient way to learn a language. Chat about an unlimited amount of interesting topics either by writing or speaking while receiving messages with realistic voice.
Talkpal, Inc., 2810 N Church St, Wilmington, Delaware 19802, US
© 2025 All Rights Reserved.