Grundlagen der Zeitangabe auf Thailändisch
Die thailändische Sprache unterscheidet sich in der Zeitangabe deutlich vom Deutschen. Es ist wichtig, die Grundstruktur zu verstehen, um die Uhrzeit korrekt zu nennen und zu verstehen.
Die wichtigsten thailändischen Wörter für die Uhrzeit
- ชั่วโมง (chûa-moong) – Stunde
- นาที (naa-thii) – Minute
- วินาที (wi-naa-thii) – Sekunde
- โมง (moong) – wird verwendet, um die Stunden im Tagesverlauf zu beschreiben
- นาฬิกา (naa-li-gaa) – Uhr (Gerät)
Die 24-Stunden-Zeit vs. die thailändische Zeitangabe
Im Deutschen ist es üblich, die 24-Stunden-Uhr oder die 12-Stunden-Uhr mit AM/PM zu verwenden. Im Thailändischen hingegen gibt es verschiedene Zeiträume, die mit unterschiedlichen Begriffen ausgedrückt werden. Die Thailänder verwenden nicht ausschließlich die 24-Stunden-Uhr, sondern teilen den Tag in Abschnitte ein, die jeweils eigene Zeitangaben haben.
Die verschiedenen Tageszeiten und ihre Zeitangaben
Die thailändische Sprache teilt den Tag in mehrere Abschnitte, die jeweils mit spezifischen Wörtern kombiniert werden, um die Uhrzeit zu bestimmen. Diese Struktur ist sehr wichtig, um die Zeitangaben richtig zu verstehen und auszudrücken.
1. Morgendliche Zeit: 1 Uhr bis 6 Uhr
Für die Zeit von 1 Uhr bis 6 Uhr morgens wird das Wort ตี (dtii) verwendet.
- ตีหนึ่ง (dtii nèung) – 1 Uhr morgens
- ตีสอง (dtii sǒng) – 2 Uhr morgens
- ตีสาม (dtii sǎam) – 3 Uhr morgens
- … bisตีหก (dtii hòk) – 6 Uhr morgens
2. Vormittagszeit: 7 Uhr bis 11 Uhr
Von 7 Uhr bis 11 Uhr wird das Wort โมงเช้า (moong cháo) verwendet.
- เจ็ดโมงเช้า (jèt moong cháo) – 7 Uhr morgens
- แปดโมงเช้า (bpàet moong cháo) – 8 Uhr morgens
- … bisสิบเอ็ดโมงเช้า (sìp èt moong cháo) – 11 Uhr morgens
3. Mittagszeit: 12 Uhr
Die Mittagszeit wird mit เที่ยง (thîang) bezeichnet, was genau 12 Uhr mittags bedeutet.
- เที่ยง (thîang) – 12 Uhr mittags
4. Nachmittagszeit: 13 Uhr bis 15 Uhr
Nach 12 Uhr bis 15 Uhr wird das Wort บ่ายโมง (bàai moong) genutzt.
- บ่ายโมง (bàai moong) – 13 Uhr (1 Uhr nachmittags)
- บ่ายสองโมง (bàai sǒng moong) – 14 Uhr (2 Uhr nachmittags)
- บ่ายสามโมง (bàai sǎam moong) – 15 Uhr (3 Uhr nachmittags)
5. Spätnachmittags- und Abendzeit: 16 Uhr bis 18 Uhr
Für die Zeit von 16 Uhr bis 18 Uhr wird โมงเย็น (moong yen) verwendet.
- สี่โมงเย็น (sìi moong yen) – 16 Uhr (4 Uhr nachmittags)
- ห้าโมงเย็น (hâa moong yen) – 17 Uhr (5 Uhr nachmittags)
- หกโมงเย็น (hòk moong yen) – 18 Uhr (6 Uhr abends)
6. Abend- und Nachtzeit: 19 Uhr bis 24 Uhr
Für die Stunden von 19 Uhr bis Mitternacht wird ทุ่ม (thûm) verwendet, wobei die Stunden von 1 bis 5 gezählt werden, um die Zeitspanne von 19 bis 24 Uhr auszudrücken.
- หนึ่งทุ่ม (nèung thûm) – 19 Uhr (7 Uhr abends)
- สองทุ่ม (sǒng thûm) – 20 Uhr
- สามทุ่ม (sǎam thûm) – 21 Uhr
- สี่ทุ่ม (sìi thûm) – 22 Uhr
- ห้าทุ่ม (hâa thûm) – 23 Uhr
- เที่ยงคืน (thîang kheun) – Mitternacht (24 Uhr)
Wie man Minuten auf Thailändisch angibt
Die Minuten werden mit dem Wort นาที (naa-thii) angegeben. Die Angabe erfolgt nach der Stunde.
- Beispiel: 7:30 Uhr – เจ็ดโมงครึ่ง (jèt moong krʉ̂ng)
- Hinweis: Das Wort ครึ่ง (krʉ̂ng) bedeutet „halb“ und wird verwendet, wenn die Minuten 30 sind.
Weitere Beispiele für Minutenangaben
- 7:15 Uhr – เจ็ดโมงสิบห้านาที (jèt moong sìp hâa naa-thii)
- 8:45 Uhr – แปดโมงสี่สิบนาที (bpàet moong sìi sìp naa-thii)
- 9:05 Uhr – เก้าโมงห้านาที (gâo moong hâa naa-thii)
Umgangssprachliche Minutenangaben
Im Alltag verwenden Thailänder oft verkürzte Ausdrücke:
- ครึ่ง (krʉ̂ng) – halb (30 Minuten)
- สิบ (sìp) – zehn
- ยี่สิบ (yîi sìp) – zwanzig
- ห้า (hâa) – fünf
Beispiele: Uhrzeit im Alltag auf Thailändisch
Hier einige praktische Beispiele, die Ihnen helfen, die Uhrzeit im Gespräch korrekt zu verwenden:
- Wie spät ist es? – ตอนนี้กี่โมงแล้ว? (dton-níi gìi moong láew?)
- Es ist 10 Uhr morgens. – สิบโมงเช้า (sìp moong cháo)
- Der Zug kommt um 15:45 Uhr. – รถไฟมาถึงบ่ายสามโมงสี่สิบนาที (rót-fai maa thʉ̌ng bàai sǎam moong sìi sìp naa-thii)
- Das Treffen ist um 19 Uhr. – นัดเจ็ดโมงเย็น (nát jèt moong yen)
Tipps zum Lernen der thailändischen Zeitangabe mit Talkpal
Das Erlernen der Uhrzeit auf Thailändisch kann am Anfang etwas herausfordernd wirken, da die Zeiteinteilung vom Deutschen abweicht. Talkpal bietet eine interaktive und praxisnahe Lernmethode, die das Verständnis erleichtert:
- Interaktive Übungen: Praktische Aufgaben zur Uhrzeit helfen, das Gelernte sofort anzuwenden.
- Audio-Beispiele: Lernen Sie die korrekte Aussprache von Muttersprachlern.
- Dialoge im Alltag: Simulieren Sie reale Gesprächssituationen, um Sicherheit im Sprachgebrauch zu gewinnen.
- Individuelles Feedback: Erhalten Sie personalisierte Rückmeldungen, um Ihre Fehler zu korrigieren.
Fazit
Die Angabe der Uhrzeit auf Thailändisch folgt einer einzigartigen Logik, die eng mit der Kultur und Tagesstruktur verbunden ist. Das Verständnis dieser Besonderheiten ist essentiell, um sich im thailändischen Alltag sicher zu bewegen. Mit den richtigen Lernwerkzeugen, wie Talkpal, können Sie Schritt für Schritt diese Fähigkeiten entwickeln und anwenden. Übung, Geduld und der Einsatz moderner Lernplattformen machen den Weg zur fließenden Kommunikation auf Thailändisch deutlich leichter.