Grundlegende tschechische Begriffe für das Büro
Um sich im Büroalltag auf Tschechisch verständigen zu können, ist es wichtig, zunächst die grundlegenden Begriffe zu kennen, die häufig verwendet werden. Diese bilden die Basis für weiterführende Gespräche und erleichtern den Einstieg in die tschechische Arbeitswelt.
Wichtige Substantive im Büro
- kancelář – Büro
- stůl – Schreibtisch
- počítač – Computer
- telefon – Telefon
- tiskárna – Drucker
- schůzka – Meeting, Besprechung
- projekt – Projekt
- pracovní doba – Arbeitszeit
- kolega/kolegyne – Kollege/Kollegin
- zaměstnanec – Angestellter
Typische Verben im Arbeitskontext
- pracovat – arbeiten
- komunikovat – kommunizieren
- plánovat – planen
- připravit – vorbereiten
- prezentovat – präsentieren
- diskutovat – diskutieren
- telefonovat – telefonieren
- schvalovat – genehmigen
- podporovat – unterstützen
Fachspezifische Vokabeln und Ausdrücke für den Arbeitsalltag
Je nach Branche und Tätigkeitsfeld variiert der benötigte Wortschatz. Im Folgenden finden Sie spezifische Begriffe, die in vielen Büroumgebungen relevant sind, insbesondere in Verwaltung, IT, und Projektmanagement.
Begriffe aus dem Bereich Verwaltung und Organisation
- agenda – Tagesordnung
- zápis – Protokoll
- deadline – Abgabefrist
- úkol – Aufgabe
- schůze – Sitzung
- návrh – Vorschlag
- e-mail – E-Mail
- report – Bericht
IT- und Technikbezogene Begriffe im Büro
- software – Software
- hardware – Hardware
- síť – Netzwerk
- databáze – Datenbank
- zálohovat – sichern (Daten)
- programovat – programmieren
- uživatelské rozhraní – Benutzeroberfläche
Begriffe aus dem Bereich Projektmanagement
- projektový manažer – Projektmanager
- harmonogram – Zeitplan
- zdroje – Ressourcen
- riziko – Risiko
- cíle – Ziele
- schůzka týmu – Teammeeting
- plánování – Planung
Praktische Redewendungen und Phrasen für den Büroalltag
Neben einzelnen Wörtern sind auch typische Phrasen und Redewendungen wichtig, um sich sicher und professionell zu verständigen. Hier einige Beispiele, die in Meetings, E-Mails oder Telefongesprächen häufig vorkommen.
Begrüßung und Smalltalk
- Dobrý den, jak se máte? – Guten Tag, wie geht es Ihnen?
- Rád vás vidím. – Schön, Sie zu sehen.
- Jak probíhá váš den? – Wie läuft Ihr Tag?
Meeting und Besprechung
- Začneme schůzku. – Wir beginnen das Meeting.
- Máte nějaké otázky? – Haben Sie Fragen?
- Potřebujeme schválit tento plán. – Wir müssen diesen Plan genehmigen.
- Jaké jsou další kroky? – Was sind die nächsten Schritte?
- Projednejme tento bod naší agendy. – Lassen Sie uns diesen Punkt unserer Tagesordnung besprechen.
E-Mail-Formulierungen
- Děkuji za vaši zprávu. – Vielen Dank für Ihre Nachricht.
- Prosím o potvrzení přijetí tohoto e-mailu. – Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser E-Mail.
- V příloze naleznete požadované dokumenty. – Anbei finden Sie die gewünschten Dokumente.
- Těším se na naši spolupráci. – Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.
Telefonieren und Kommunikation
- Mohu s vámi mluvit? – Kann ich mit Ihnen sprechen?
- Moment, přepojím vás. – Einen Moment, ich verbinde Sie weiter.
- Nejsem momentálně k dispozici, mohu vám zavolat později? – Ich bin momentan nicht verfügbar, darf ich Sie später zurückrufen?
- Děkuji za váš čas. – Danke für Ihre Zeit.
Tipps zum effektiven Lernen des tschechischen Arbeitsvokabulars
Das Erlernen einer neuen Sprache, insbesondere fachspezifischen Wortschatzes, erfordert eine strategische Herangehensweise. Hier einige bewährte Methoden, um Ihren tschechischen Büro-Wortschatz schnell und nachhaltig zu erweitern:
1. Nutzen Sie digitale Lernplattformen wie Talkpal
Talkpal bietet interaktive Übungen, praxisnahe Dialoge und personalisierte Lernpläne, die speziell auf berufliche Sprachbedürfnisse zugeschnitten sind. Durch regelmäßiges Üben verbessern Sie Ihre Aussprache und Ihr Hörverständnis.
2. Erstellen Sie thematische Vokabellisten
Fokussieren Sie sich auf bestimmte Themenbereiche wie „Meetings“, „E-Mails“ oder „IT-Terminologie“. Schreiben Sie neue Wörter und Phrasen auf und wiederholen Sie diese regelmäßig.
3. Praktizieren Sie das Gelernte im Alltag
Versuchen Sie, tschechische Begriffe aktiv in Gesprächen mit Kollegen oder bei der Arbeit anzuwenden. Rollenspiele oder Simulationen von Meetings können dabei helfen, die Sprachbarriere zu überwinden.
4. Hören Sie tschechische Podcasts oder schauen Sie Videos zum Thema Arbeit
Authentische Hörmaterialien fördern Ihr Sprachgefühl und helfen Ihnen, die richtige Verwendung der Begriffe im Kontext zu verstehen.
5. Suchen Sie Sprachpartner oder nehmen Sie an Gesprächsrunden teil
Der Austausch mit Muttersprachlern ist eine der effektivsten Methoden, um Ihre Sprachkenntnisse zu festigen und kulturelle Nuancen zu erlernen.
Fazit
Der tschechische Wortschatz fürs Büro ist ein wichtiger Schlüssel für erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit in einem internationalen Arbeitsumfeld. Mit den grundlegenden Begriffen, fachspezifischen Vokabeln und praktischen Redewendungen, die wir vorgestellt haben, sind Sie gut gerüstet, um sich sicher auf Tschechisch im Büro zu bewegen. Plattformen wie Talkpal unterstützen Sie dabei, Ihr Sprachziel systematisch und motivierend zu erreichen. Beginnen Sie noch heute, Ihren tschechischen Arbeitswortschatz auszubauen, und profitieren Sie von den vielfältigen beruflichen Möglichkeiten, die sich dadurch eröffnen.