Was bedeutet „tælle“?
tælle: Zählen, die Anzahl von etwas feststellen.
Jeg kan tælle til ti på dansk.
tælle op: Zusammenzählen, summieren.
Lad os tælle op, hvor mange penge vi har tjent.
tælle ned: Herunterzählen, eine rückwärts gerichtete Zählung.
Vi tæller ned til nytårsaften.
tælle med: Mitzählen, in die Berechnung einbeziehen.
Glem ikke at tælle mig med i planen.
Was bedeutet „regne“?
regne: Rechnen, mathematische Berechnungen durchführen.
Jeg kan regne hurtigt i hovedet.
regne ud: Herausrechnen, eine Lösung finden.
Kan du regne ud, hvor meget vi skal betale?
regne med: Erwarten, annehmen, dass etwas passiert.
Jeg regner med, at du kommer til mødet.
regne sig frem til: Zu einem Ergebnis kommen durch Berechnung.
Vi kan regne os frem til løsningen.
Wichtige Unterschiede zwischen „tælle“ und „regne“
Während tælle sich hauptsächlich auf das Feststellen der Anzahl von Objekten oder Ereignissen bezieht, geht es bei regne um das Durchführen von mathematischen Berechnungen oder das Ermitteln von Ergebnissen durch logisches Denken. Der Unterschied ist also ähnlich wie im Deutschen zwischen „zählen“ und „rechnen“.
Kontextuelle Verwendungen
tælle wird oft in alltäglichen Kontexten verwendet, z.B. wenn Kinder lernen, die Zahlen zu beherrschen oder wenn man die Gäste auf einer Party zählt. Es ist ein grundlegendes, oft einfaches Konzept.
regne hingegen wird häufiger in schulischen oder beruflichen Kontexten verwendet, wo es um komplexere mathematische oder logische Aufgaben geht.
Beispiele für die Verwendung von „tælle“
tælle på fingrene: Auf den Fingern zählen.
Børnene lærte at tælle på fingrene i skolen.
tælle til ti: Bis zehn zählen.
Jeg bad ham om at tælle til ti for at berolige sig.
tælle timerne: Die Stunden zählen, sich auf etwas freuen.
Jeg tæller timerne, indtil vi tager på ferie.
Beispiele für die Verwendung von „regne“
regne i hovedet: Im Kopf rechnen.
Han er god til at regne i hovedet.
regne på noget: Etwas berechnen, über etwas nachdenken.
Vi skal regne på, om vi har råd til det nye hus.
regne med at: Annehmen, dass.
Jeg regner med, at det bliver regnvejr i morgen.
Zusammenfassung und Tipps für Sprachlerner
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen tælle und regne zu verstehen, um Missverständnisse zu vermeiden und präzise zu kommunizieren. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, diese Wörter korrekt zu verwenden:
1. Denken Sie an den Kontext: tælle wird in einfacheren, alltäglichen Situationen verwendet, während regne eher in komplexeren, mathematischen oder logischen Zusammenhängen vorkommt.
2. Üben Sie mit Beispielsätzen: Verwenden Sie die oben genannten Beispielsätze, um ein Gefühl für die Verwendung der Wörter zu entwickeln.
3. Erweitern Sie Ihr Vokabular: Lernen Sie verwandte Ausdrücke und Redewendungen, um Ihr Verständnis und Ihre Ausdrucksfähigkeit zu verbessern.
4. Nutzen Sie Sprachpartner: Sprechen Sie mit Muttersprachlern oder anderen Sprachlernern, um die Wörter in echten Gesprächen zu üben.
5. Seien Sie geduldig: Sprachenlernen ist ein Prozess, und es ist normal, Fehler zu machen. Korrigieren Sie sich selbst und lernen Sie aus Ihren Fehlern.
Indem Sie diese Tipps befolgen und regelmäßig üben, werden Sie bald sicherer im Umgang mit diesen und anderen dänischen Wörtern sein. Viel Erfolg beim Lernen!