Learn languages faster with AI

Learn 5x faster!

+ 52 Languages
Start learning

Lõhnama vs. Mõni – Riechen vs. duftend sein auf Estnisch


Lõhnama – Riechen


Die estnische Sprache ist reich an Nuancen und Ausdrucksmöglichkeiten, besonders wenn es darum geht, Gerüche und Düfte zu beschreiben. Zwei der häufigsten Verben, die in diesem Zusammenhang verwendet werden, sind lõhnama und mõni. Obwohl beide Verben oft als „riechen“ übersetzt werden können, gibt es subtile Unterschiede in ihrer Bedeutung und ihrem Gebrauch. In diesem Artikel werden wir diese Unterschiede eingehend untersuchen und Beispiele geben, um das Verständnis zu erleichtern.

The most efficient way to learn a language

Try Talkpal for free

Lõhnama – Riechen

Lõhnama ist ein estnisches Verb, das „riechen“ bedeutet. Es wird verwendet, um zu beschreiben, dass etwas einen bestimmten Geruch hat. Im Deutschen entspricht es dem Verb „riechen“.

Roos lõhnab hästi.

Verwendung von Lõhnama

Lõhnama wird verwendet, um sowohl angenehme als auch unangenehme Gerüche zu beschreiben. Es kann auf Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge angewendet werden. Zum Beispiel kann man sagen:

Köök lõhnab imeliselt pärast küpsetamist.

Hier bedeutet es, dass die Küche nach dem Backen wunderbar riecht.

Lõhnama kann auch negativ verwendet werden, um unangenehme Gerüche zu beschreiben:

Toas lõhnab halvasti.

Dies bedeutet, dass es im Raum schlecht riecht.

Mõni – Duftend sein

Mõni ist ein Adjektiv im Estnischen, das „duftend“ oder „wohlriechend“ bedeutet. Es wird verwendet, um zu beschreiben, dass etwas einen angenehmen Duft hat. Im Deutschen entspricht es dem Adjektiv „duftend“.

Lilled on väga mõnusad.

Verwendung von Mõni

Mõni wird hauptsächlich verwendet, um angenehme Düfte zu beschreiben. Es wird oft in Verbindung mit Blumen, Parfüms oder anderen wohlriechenden Dingen verwendet. Zum Beispiel:

See parfüüm on väga mõnus.

Hier bedeutet es, dass das Parfüm sehr duftend ist.

Mõni kann auch verwendet werden, um die allgemeine Atmosphäre eines Ortes zu beschreiben:

Aed oli täis mõnusaid lõhnu.

Dies bedeutet, dass der Garten voller angenehmer Düfte war.

Unterschiede im Gebrauch

Der Hauptunterschied zwischen lõhnama und mõni liegt in ihrer Anwendung und Bedeutung. Während lõhnama sowohl positive als auch negative Gerüche beschreiben kann, wird mõni ausschließlich verwendet, um angenehme Düfte zu beschreiben. Hier sind einige Beispiele, die diesen Unterschied verdeutlichen:

Lõhnama – „riechen“:
Praetud kala lõhnab tugevalt.
(Der gebratene Fisch riecht stark.)

Mõni – „duftend sein“:
Kevadine õhk on väga mõnus.
(Die Frühlingsluft ist sehr duftend.)

Weitere Vokabeln und Beispiele

Um unser Verständnis von lõhnama und mõni zu vertiefen, lassen Sie uns einige verwandte Vokabeln und deren Anwendungen betrachten.

Parfüüm – Parfüm
Tema uus parfüüm lõhnab imeliselt.
(Sein neues Parfüm riecht wunderbar.)

Lilled – Blumen
Lilled aias on väga mõnusad.
(Die Blumen im Garten sind sehr duftend.)

Köök – Küche
Köök lõhnab alati hästi pärast õhtusööki.
(Die Küche riecht immer gut nach dem Abendessen.)

Kevad – Frühling
Kevad toob kaasa mõnusaid lõhnu.
(Der Frühling bringt angenehme Düfte mit sich.)

Küpsetama – Backen
Kui ema küpsetab, lõhnab maja alati hästi.
(Wenn Mutter backt, riecht das Haus immer gut.)

Praktische Übungen

Um die Unterschiede zwischen lõhnama und mõni besser zu verstehen, ist es hilfreich, praktische Übungen zu machen. Versuchen Sie, die folgenden Sätze ins Estnische zu übersetzen und verwenden Sie dabei die richtigen Verben:

1. Der Kuchen riecht lecker.
2. Die Blumen im Park sind sehr duftend.
3. Nach dem Regen riecht die Luft frisch.
4. Das Parfüm meiner Mutter ist sehr angenehm.
5. Der Müll riecht schlecht.

Vergleichen Sie Ihre Übersetzungen mit den folgenden Lösungen:

1. Kook lõhnab maitsvalt.
2. Lilled pargis on väga mõnusad.
3. Pärast vihma lõhnab õhk värskelt.
4. Ema parfüüm on väga mõnus.
5. Prügi lõhnab halvasti.

Fazit

Das Verständnis der Unterschiede zwischen lõhnama und mõni ist entscheidend für die korrekte Verwendung dieser Wörter im Estnischen. Während lõhnama verwendet wird, um allgemeine Gerüche zu beschreiben, die sowohl angenehm als auch unangenehm sein können, wird mõni ausschließlich verwendet, um angenehme, wohlriechende Düfte zu beschreiben. Mit den bereitgestellten Beispielen und Übungen sollten Sie nun in der Lage sein, diese Verben sicher zu verwenden und die feinen Unterschiede in ihrer Bedeutung zu erkennen.

Download talkpal app
Learn anywhere anytime

Talkpal is an AI-powered language tutor. It’s the most efficient way to learn a language. Chat about an unlimited amount of interesting topics either by writing or speaking while receiving messages with realistic voice.

QR Code
App Store Google Play
Get in touch with us

Talkpal is a GPT-powered AI language teacher. Boost your speaking, listening, writing, and pronunciation skills – Learn 5x Faster!

Instagram TikTok Youtube Facebook LinkedIn X(twitter)

Languages

Learning


Talkpal, Inc., 2810 N Church St, Wilmington, Delaware 19802, US

© 2025 All Rights Reserved.


Trustpilot