Substantive spielen in der dänischen Grammatik eine grundlegende Rolle. Sie dienen als Bausteine von Sätzen und enthalten wichtige Informationen über Dinge, Personen und Konzepte. Im Dänischen werden Substantive flektiert, um Geschlecht, Zahl und Kasus anzuzeigen.
Zunächst werden dänische Substantive in zwei Geschlechter eingeteilt: gewöhnlich (n-häufig) und Neutrum (n-neutrum). Die Wahl des Geschlechts ist oft willkürlich und spiegelt nicht unbedingt das tatsächliche Geschlecht des Substantivs wider. Darüber hinaus haben einige Substantive unregelmäßige Formen, was sie zu Ausnahmen von der allgemeinen Regel macht.
Als nächstes können Substantive entweder Singular oder Plural sein. Dänische Pluralnomen unterliegen oft Veränderungen in ihrer Bildung. Dies kann das Hinzufügen einer Endung -e, -er, -r oder -en beinhalten, das Ändern eines Vokals oder eine vollständige Änderung der Rechtschreibung.
Schließlich können dänische Substantive in verschiedenen grammatikalischen Fällen verwendet werden, einschließlich des Nominativs, des Genitivs und des Dativs. Der Genitiv wird verwendet, um Besitz zu zeigen, während der Dativ das indirekte Objekt oder den Empfänger einer Handlung anzeigt.
Das Verständnis der Theorie hinter dänischen Substantiven ist unerlässlich, um Sätze korrekt zu konstruieren und die Bedeutung im geschriebenen und gesprochenen Dänisch genau zu vermitteln.
The most efficient way to learn a language
Try Talkpal for freeTalkpal is an AI-powered language tutor. It’s the most efficient way to learn a language. Chat about an unlimited amount of interesting topics either by writing or speaking while receiving messages with realistic voice.
Talkpal, Inc., 2810 N Church St, Wilmington, Delaware 19802, US
© 2025 All Rights Reserved.