Zweite Konditionalübung 1: Hypothetische Situationen
2. If she *had* more free time, she *would learn* Spanish. (Hinweis: Sie hat derzeit keine Zeit, zweite Konditionalform verwenden.)
3. If we *lived* closer to the beach, we *would go* swimming every day. (Hinweis: Realität: Wir wohnen nicht am Meer.)
4. If he *were* taller, he *would play* basketball. (Hinweis: „Were“ wird bei allen Personen im zweiten Konditional verwendet.)
5. If they *had* a car, they *would visit* us more often. (Hinweis: Sie besitzen aktuell keins, hypothetische Folge mit would.)
6. If I *found* a wallet on the street, I *would take* it to the police. (Hinweis: Unwahrscheinliche Situation in der Gegenwart oder Zukunft.)
7. If you *studied* more, you *would get* better grades. (Hinweis: Ratschlag → unrealistisches Wenn.)
8. If she *knew* his phone number, she *would call* him. (Hinweis: Sie kennt sie nicht.)
9. If we *could* speak Italian, we *would live* in Rome. (Hinweis: Fähigkeit/Möglichkeit, die im Moment fehlt.)
10. If it *snowed* today, I *would build* a snowman. (Hinweis: Unwahrscheinlich; es schneit heute nicht wirklich.)
1. If I the lottery, I around the world. (Hinweis: Sprechender gewinnt normalerweise nicht, hypothetische Situation.)
2. If she more free time, she Spanish. (Hinweis: Sie hat derzeit keine Zeit, zweite Konditionalform verwenden.)
3. If we closer to the beach, we swimming every day. (Hinweis: Realität: Wir wohnen nicht am Meer.)
4. If he taller, he basketball. (Hinweis: „Were“ wird bei allen Personen im zweiten Konditional verwendet.)
5. If they a car, they us more often. (Hinweis: Sie besitzen aktuell keins, hypothetische Folge mit would.)
6. If I a wallet on the street, I it to the police. (Hinweis: Unwahrscheinliche Situation in der Gegenwart oder Zukunft.)
7. If you more, you better grades. (Hinweis: Ratschlag → unrealistisches Wenn.)
8. If she his phone number, she him. (Hinweis: Sie kennt sie nicht.)
9. If we speak Italian, we in Rome. (Hinweis: Fähigkeit/Möglichkeit, die im Moment fehlt.)
10. If it today, I a snowman. (Hinweis: Unwahrscheinlich; es schneit heute nicht wirklich.)
Zweite Konditionalübung 2: Fragen, Wünsche und Verneinungen
2. If she *were* here, she *would help* us. (Hinweis: Wunsch oder Vorstellung, dass jemand da ist.)
3. If I *had* more money, I *would not worry*. (Hinweis: Verneinung im Hauptsatz; bei mehr Geld keine Sorgen.)
4. If you *could* travel anywhere, where *would you go*? (Hinweis: Frage zu einer hypothetischen Fähigkeit.)
5. If we *didn’t have* school tomorrow, we *would stay* up late. (Hinweis: Verneinung im Nebensatz, als Wunsch.)
6. If it *weren’t* so cold, we *would go* for a walk. (Hinweis: Verneinung mit „were not“.)
7. If he *spoke* French, he *would move* to Paris. (Hinweis: Fähigkeit fehlt derzeit.)
8. If my parents *were* millionaires, I *would buy* a big house. (Hinweis: Die realen Eltern sind nicht reich.)
9. If we *had* a map, we *would not get* lost. (Hinweis: Verneinung im Hauptsatz: sich nicht verlaufen.)
10. If you *didn’t eat* so much chocolate, you *would be* healthier. (Hinweis: Verneinung im Nebensatz, hypothetische Gesundheit.)
1. What if you a million euros? (Hinweis: Frage zur unwahrscheinlichen Zukunft.)
2. If she here, she us. (Hinweis: Wunsch oder Vorstellung, dass jemand da ist.)
3. If I more money, I . (Hinweis: Verneinung im Hauptsatz; bei mehr Geld keine Sorgen.)
4. If you travel anywhere, where ? (Hinweis: Frage zu einer hypothetischen Fähigkeit.)
5. If we school tomorrow, we up late. (Hinweis: Verneinung im Nebensatz, als Wunsch.)
6. If it so cold, we for a walk. (Hinweis: Verneinung mit „were not“.)
7. If he French, he to Paris. (Hinweis: Fähigkeit fehlt derzeit.)
8. If my parents millionaires, I a big house. (Hinweis: Die realen Eltern sind nicht reich.)
9. If we a map, we lost. (Hinweis: Verneinung im Hauptsatz: sich nicht verlaufen.)
10. If you so much chocolate, you healthier. (Hinweis: Verneinung im Nebensatz, hypothetische Gesundheit.)