Possessivkasus mit ’s (Apostroph-s)
2. My *brother’s* car is new. (Hinweis: Das Auto gehört meinem Bruder.)
3. The *dog’s* tail is long. (Hinweis: Der Schwanz gehört dem Hund.)
4. Peter is my *sister’s* friend. (Hinweis: Peter ist Freund meiner Schwester.)
5. The *teacher’s* bag is on the table. (Hinweis: Die Tasche gehört dem Lehrer.)
6. Where is your *father’s* wallet? (Hinweis: Das Portemonnaie gehört deinem Vater.)
7. My *mother’s* phone is ringing. (Hinweis: Das Handy gehört meiner Mutter.)
8. This is the *baby’s* bed. (Hinweis: Das Bett ist für das Baby; typische Singularform.)
9. The *cat’s* food is in the kitchen. (Hinweis: Das Futter ist von der Katze.)
10. That is *John’s* hat. (Hinweis: Der Hut gehört John.)
Possessivkasus bei Pluralformen und zusammengesetzten Ausdrücken
2. Where are your *parents’* keys? (Hinweis: Schlüssel gehören beiden Eltern, Nach Plural-s Apostroph.)
3. The *students’* books are on the desk. (Hinweis: Bücher gehören mehreren Schülern.)
4. The *children’s* toys are everywhere. (Hinweis: Unregelmäßiger Plural; zuerst children, dann ’s.)
5. My *friends’* party was fun. (Hinweis: Party mehrerer Freunde; Pluralform.)
6. The *boys’* teacher is very strict. (Hinweis: Lehrer der Jungen – Plural; nur Apostroph.)
7. The *men’s* room is on the left. (Hinweis: Unregelmäßiger Plural, ’s für „men“.)
8. This is my *parents’* house. (Hinweis: Haus von beiden Eltern.)
9. The *dogs’* water bowl is empty. (Hinweis: Wassernapf der Hunde, Plural.)
10. That was the *ladies’* idea. (Hinweis: Idee der Frauen; Plural, nur Apostroph nach „ladies“.)