Übung 1: Bildung des Present Perfect
2. They *have finished* their homework. (Benutze „have/has“ + 3. Verbform)
3. I *have seen* that movie before. (Benutze „have/has“ + 3. Verbform)
4. He *has eaten* lunch already. (Benutze „have/has“ + 3. Verbform)
5. We *have lived* here for five years. (Benutze „have/has“ + 3. Verbform)
6. You *have made* a good choice. (Benutze „have/has“ + 3. Verbform)
7. The dog *has broken* the vase. (Benutze „have/has“ + 3. Verbform)
8. I *have never been* to Paris. (Benutze „have/has“ + 3. Verbform)
9. She *has learned* English since childhood. (Benutze „have/has“ + 3. Verbform)
10. They *have gone* to the market. (Benutze „have/has“ + 3. Verbform)
Übung 2: Verneinung und Fragen im Present Perfect
2. *Have* you *seen* my keys? (Frage mit „have/has“ am Satzanfang)
3. We *have not received* the letter. (Verneinung mit „not“ nach „have/has“)
4. *Has* she *called* you today? (Frage mit „have/has“ am Satzanfang)
5. I *have not heard* from him recently. (Verneinung mit „not“ nach „have/has“)
6. *Have* they *arrived* yet? (Frage mit „have/has“ am Satzanfang)
7. He *has not traveled* abroad. (Verneinung mit „not“ nach „have/has“)
8. *Has* it *rained* this morning? (Frage mit „have/has“ am Satzanfang)
9. You *have not completed* the task. (Verneinung mit „not“ nach „have/has“)
10. *Have* we *met* before? (Frage mit „have/has“ am Satzanfang)