Übung 1: Bestimmter Artikel im Singular
2. „Die Frau“ wird im Nepalesischen mit *ti* ausgedrückt (Hinweis: weiblicher Singular, bestimmt).
3. Für „das Buch“ benutzt man *ti* als bestimmten Artikel (Hinweis: neutrum Singular, bestimmt).
4. „Der Mann“ heißt im Nepalesischen *ti* (Hinweis: männlicher Singular, bestimmt).
5. Wenn du von „der Katze“ sprichst, sagst du *ti* (Hinweis: weibliches Tier, bestimmt).
6. „Das Haus“ wird mit *ti* versehen, wenn es bestimmt ist (Hinweis: neutrales Substantiv, Singular).
7. „Die Blume“ hat den bestimmten Artikel *ti* im Nepalesischen (Hinweis: weiblich, Singular).
8. „Der Stuhl“ erhält den bestimmten Artikel *ti* (Hinweis: männlich, Singular).
9. Für „die Lampe“ sagt man *ti* (Hinweis: weiblich, bestimmt).
10. „Das Fenster“ wird mit *ti* gekennzeichnet (Hinweis: neutral, bestimmt).
Übung 2: Bestimmter Artikel im Plural
2. „Die Frauen“ werden im Nepalesischen mit *tiharu* bezeichnet (Hinweis: weiblicher Plural).
3. Für „die Bücher“ benutzt man den bestimmten Artikel *tiharu* (Hinweis: Plural neutrum).
4. „Die Katzen“ haben den bestimmten Artikel *tiharu* (Hinweis: weiblicher Plural).
5. „Die Häuser“ werden mit *tiharu* versehen (Hinweis: Plural, neutral).
6. „Die Blumen“ sind mit dem Artikel *tiharu* gekennzeichnet (Hinweis: weiblich, Plural).
7. „Die Stühle“ benutzen den bestimmten Artikel *tiharu* (Hinweis: männlich, Plural).
8. Für „die Lampen“ sagt man *tiharu* (Hinweis: weiblich, Plural).
9. „Die Fenster“ werden mit *tiharu* ausgedrückt (Hinweis: neutral, Plural).
10. „Die Kinder“ erhalten den bestimmten Artikel *tiharu* (Hinweis: Plural allgemein).