Übung 1: Erkennen und Verwenden von unzählbaren Nomen
2. Er hat viel *Reis* zum Mittagessen gegessen. (Hinweis: unzählbares Nomen für Getreide)
3. In der Suppe ist wenig *Salz*. (Hinweis: unzählbares Nomen für Gewürz)
4. Wir brauchen mehr *Milch* für den Kuchen. (Hinweis: unzählbares Nomen für Getränk)
5. Sie liebt den Duft von frischem *Brot*. (Hinweis: unzählbares Nomen, obwohl essbar, wird nicht gezählt)
6. Der Kaffee enthält keine *Zucker*. (Hinweis: unzählbares Nomen für Süßungsmittel)
7. Kannst du bitte etwas *Butter* holen? (Hinweis: unzählbares Nomen für Milchprodukt)
8. Im Garten wächst viel *Gras*. (Hinweis: unzählbares Nomen für Pflanzen)
9. Er hat Angst vor *Wasser*. (Hinweis: unzählbares Nomen für Flüssigkeit)
10. Zum Frühstück esse ich oft *Haferflocken*. (Hinweis: unzählbares Nomen für Getreideprodukt)
Übung 2: Sätze mit unzählbaren Nomen richtig ergänzen
2. Sie braucht viel *Zeit* für die Hausaufgaben. (Hinweis: unzählbares Nomen für eine abstrakte Größe)
3. In der Luft ist frische *Luft*. (Hinweis: unzählbares Nomen für Gasgemisch)
4. Wir haben keinen *Käse* mehr im Kühlschrank. (Hinweis: unzählbares Nomen für Milchprodukt)
5. Er trinkt jeden Morgen *Tee*. (Hinweis: unzählbares Nomen für Getränk)
6. Man braucht viel *Geduld*, um eine Sprache zu lernen. (Hinweis: unzählbares Nomen für Eigenschaft)
7. Das Kind hat Angst vor *Dunkelheit*. (Hinweis: unzählbares Nomen für Zustand)
8. Sie verwendet wenig *Öl* beim Kochen. (Hinweis: unzählbares Nomen für Flüssigkeit)
9. Ich habe heute keine *Energie*. (Hinweis: unzählbares Nomen für abstrakte Kraft)
10. Er hat keinen *Mut* gezeigt. (Hinweis: unzählbares Nomen für Eigenschaft)