Übung 1: Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ
2. Ich kenne das Mädchen, *ktoré* im Park spielt. (Relativpronomen im Nominativ, Singular, neutral)
3. Hier ist das Buch, *ktoré* du suchst. (Relativpronomen im Akkusativ, Singular, neutral)
4. Die Frau, *ktorú* du getroffen hast, ist meine Tante. (Relativpronomen im Akkusativ, Singular, feminin)
5. Der Hund, *ktorý* laut bellt, gehört mir. (Relativpronomen im Nominativ, Singular, maskulin)
6. Wir besuchen die Stadt, *ktorú* du empfohlen hast. (Relativpronomen im Akkusativ, Singular, feminin)
7. Das ist der Lehrer, *ktorý* uns unterrichtet. (Relativpronomen im Nominativ, Singular, maskulin)
8. Ich habe den Film gesehen, *ktorý* du magst. (Relativpronomen im Akkusativ, Singular, maskulin)
9. Das Kind, *ktoré* dort steht, ist mein Bruder. (Relativpronomen im Nominativ, Singular, neutral)
10. Kennst du die Geschichte, *ktorú* ich erzählt habe? (Relativpronomen im Akkusativ, Singular, feminin)
Übung 2: Relativpronomen im Dativ und Genitiv
2. Das Mädchen, *ktorej* ich geholfen habe, ist nett. (Relativpronomen im Dativ, Singular, feminin)
3. Das Haus, *ktorého* Daches rot ist, gehört ihm. (Relativpronomen im Genitiv, Singular, neutral)
4. Der Lehrer, *ktorého* ich vertraue, ist sehr klug. (Relativpronomen im Genitiv, Singular, maskulin)
5. Ich danke dem Freund, *ktorému* ich das Geld geliehen habe. (Relativpronomen im Dativ, Singular, maskulin)
6. Die Frau, *ktorej* Auto kaputt ist, braucht Hilfe. (Relativpronomen im Dativ, Singular, feminin)
7. Das Kind, *ktorého* Spielsachen verloren sind, weint. (Relativpronomen im Genitiv, Singular, neutral)
8. Der Mann, *ktorému* ich vertraue, ist ehrlich. (Relativpronomen im Dativ, Singular, maskulin)
9. Die Geschichte, *ktorej* Ende traurig ist, berührt mich. (Relativpronomen im Genitiv, Singular, feminin)
10. Ich habe den Freund, *ktorému* ich alles erzähle. (Relativpronomen im Dativ, Singular, maskulin)