Übung 1: Reflexivpronomen im Präsens
2. Du kannst *dich* im Spiegel sehen. (Hinweis: Reflexivpronomen für „du“ im Akkusativ)
3. Er wäscht *sich* die Hände. (Hinweis: Reflexivpronomen für „er“ im Akkusativ)
4. Wir erinnern *uns* an den Urlaub. (Hinweis: Reflexivpronomen für „wir“ im Akkusativ)
5. Ihr bereitet *euch* auf die Prüfung vor. (Hinweis: Reflexivpronomen für „ihr“ im Akkusativ)
6. Sie interessieren *sich* für Musik. (Hinweis: Reflexivpronomen für „sie“ (Plural) im Akkusativ)
7. Ich setze *mich* auf den Stuhl. (Hinweis: Reflexivpronomen für „ich“ im Akkusativ)
8. Du erinnerst *dich* an den Film. (Hinweis: Reflexivpronomen für „du“ im Akkusativ)
9. Er freut *sich* über das Geschenk. (Hinweis: Reflexivpronomen für „er“ im Akkusativ)
10. Wir waschen *uns* die Gesichter. (Hinweis: Reflexivpronomen für „wir“ im Akkusativ)
Übung 2: Reflexivpronomen im Perfekt
2. Du hast *dich* erkältet. (Hinweis: Reflexivpronomen für „du“ im Akkusativ)
3. Er hat *sich* das Bein gebrochen. (Hinweis: Reflexivpronomen für „er“ im Akkusativ)
4. Wir haben *uns* gut amüsiert. (Hinweis: Reflexivpronomen für „wir“ im Akkusativ)
5. Ihr habt *euch* verspätet. (Hinweis: Reflexivpronomen für „ihr“ im Akkusativ)
6. Sie haben *sich* gestritten. (Hinweis: Reflexivpronomen für „sie“ (Plural) im Akkusativ)
7. Ich habe *mich* für das Konzert angemeldet. (Hinweis: Reflexivpronomen für „ich“ im Akkusativ)
8. Du hast *dich* entschieden. (Hinweis: Reflexivpronomen für „du“ im Akkusativ)
9. Er hat *sich* geduscht. (Hinweis: Reflexivpronomen für „er“ im Akkusativ)
10. Wir haben *uns* erholt. (Hinweis: Reflexivpronomen für „wir“ im Akkusativ)