Übung 1: Reflexivpronomen im Präsens
2. Du erinnerst *saťa* an den Termin. (Hinweis: Reflexivpronomen für „du“ im Akkusativ)
3. Er freut *saťa* über das Geschenk. (Hinweis: Reflexivpronomen für „er“ im Akkusativ)
4. Wir treffen *saťa* im Park. (Hinweis: Reflexivpronomen für „wir“ im Akkusativ)
5. Ihr beeilt *saťa* zur Schule. (Hinweis: Reflexivpronomen für „ihr“ im Akkusativ)
6. Sie kümmern *saťa* um die Pflanzen. (Hinweis: Reflexivpronomen für „sie“ (Plural) im Akkusativ)
7. Du duschst *saťa* nach dem Sport. (Hinweis: Reflexivpronomen für „du“ im Akkusativ)
8. Er rasiert *saťa* jeden Morgen. (Hinweis: Reflexivpronomen für „er“ im Akkusativ)
9. Wir setzen *saťa* hin und warten. (Hinweis: Reflexivpronomen für „wir“ im Akkusativ)
10. Sie freuen *saťa* auf den Urlaub. (Hinweis: Reflexivpronomen für „sie“ (Singular weiblich) im Akkusativ)
Übung 2: Reflexivpronomen in verschiedenen Fällen
2. Du hilfst *si* beim Lernen. (Hinweis: Reflexivpronomen für „du“ im Dativ)
3. Er freut sich über das Ergebnis. (Hinweis: Reflexivpronomen für „er“ im Nominativ/Akkusativ)
4. Wir sprechen miteinander. (Hinweis: Reflexivpronomen für „wir“ im Dativ)
5. Ihr unterhaltet *saťa* gut. (Hinweis: Reflexivpronomen für „ihr“ im Akkusativ)
6. Sie kümmern *saťa* um die Organisation. (Hinweis: Reflexivpronomen für „sie“ (Plural) im Akkusativ)
7. Du legst *si* die Bücher auf den Tisch. (Hinweis: Reflexivpronomen für „du“ im Dativ)
8. Er wäscht *si* die Hände. (Hinweis: Reflexivpronomen für „er“ im Dativ)
9. Wir freuen *saťa* auf das Fest. (Hinweis: Reflexivpronomen für „wir“ im Akkusativ)
10. Sie erinnert *saťa* an die Hausaufgaben. (Hinweis: Reflexivpronomen für „sie“ (Singular weiblich) im Akkusativ)