Übung 1: Präpositionen mit Orten im Suaheli
2. Wir treffen uns *katika* shule. (Hinweis: Präposition für „in“ bei geschlossenen Räumen).
3. Der Hund sitzt *kando ya* mlango. (Hinweis: Präposition für „neben“).
4. Die Kinder spielen *chini ya* mti. (Hinweis: Präposition für „unter“).
5. Das Bild hängt *juu ya* kuta. (Hinweis: Präposition für „über“ oder „an“).
6. Das Auto steht *mbele ya* nyumba. (Hinweis: Präposition für „vor“).
7. Die Lampe hängt *katikati ya* chumba. (Hinweis: Präposition für „in der Mitte von“).
8. Der Schlüssel ist *ndani ya* kabati. (Hinweis: Präposition für „in“ bei geschlossenen Behältern).
9. Die Katze liegt *pamoja na* mbwa. (Hinweis: Präposition für „zusammen mit“).
10. Das Glas steht *kando ya* kitabu. (Hinweis: Präposition für „neben“).
Übung 2: Präpositionen mit Zeitangaben im Suaheli
2. Die Schule beginnt *mwaka* mpya. (Hinweis: Präposition für „im“ bei Jahreszeiten oder Zeitperioden).
3. Er arbeitet *katika* mchana. (Hinweis: Präposition für „am“ bei Tageszeiten).
4. Der Unterricht endet *kabla ya* jioni. (Hinweis: Präposition für „vor“ bei Zeitpunkten).
5. Sie fährt *baada ya* kazi. (Hinweis: Präposition für „nach“ bei Ereignissen).
6. Das Fest ist *katika* mwezi wa Disemba. (Hinweis: Präposition für „im“ bei Monaten).
7. Das Treffen ist *katikati ya* wiki. (Hinweis: Präposition für „in der Mitte von“).
8. Er schläft *muda mfupi baada ya* chakula. (Hinweis: Präposition für „kurz nach“ bei Ereignissen).
9. Die Pause ist *katika* saa kumi na moja. (Hinweis: Präposition für „um“ bei Uhrzeiten).
10. Das Konzert beginnt *kabla ya* usiku. (Hinweis: Präposition für „vor“ bei Tageszeiten).