Übung 1: Häufigkeitsadverbien im Präsens
2. Er kommt *oft* zu spät zur Arbeit. (Hinweis: Häufigkeitsadverb für „oft“)
3. Wir gehen *manchmal* ins Kino. (Hinweis: Häufigkeitsadverb für „manchmal“)
4. Sie isst *selten* Fast Food. (Hinweis: Häufigkeitsadverb für „selten“)
5. Du lernst *nie* ohne Pausen. (Hinweis: Häufigkeitsadverb für „nie“)
6. Die Kinder spielen *häufig* im Garten. (Hinweis: Synonym für „oft“)
7. Mein Vater liest *meistens* Zeitung am Abend. (Hinweis: Häufigkeitsadverb für „meistens“)
8. Wir besuchen *gelegentlich* unsere Großeltern. (Hinweis: Häufigkeitsadverb für „gelegentlich“)
9. Ihr kommt *normalerweise* pünktlich. (Hinweis: Häufigkeitsadverb für „normalerweise“)
10. Sie arbeitet *regelmäßig* im Fitnessstudio. (Hinweis: Häufigkeitsadverb für „regelmäßig“)
Übung 2: Häufigkeitsadverbien in zusammengesetzten Sätzen
2. Wir gehen *oft* ins Theater, weil wir Kultur lieben. (Hinweis: Häufigkeitsadverb für „oft“)
3. Sie telefoniert *manchmal*, wenn sie Zeit hat. (Hinweis: Häufigkeitsadverb für „manchmal“)
4. Du kommst *selten* zu spät, was sehr gut ist. (Hinweis: Häufigkeitsadverb für „selten“)
5. Er sieht *nie* fern, weil er lieber liest. (Hinweis: Häufigkeitsadverb für „nie“)
6. Ich esse *häufig* Obst, weil es gesund ist. (Hinweis: Synonym für „oft“)
7. Wir treffen uns *meistens* am Wochenende, wenn alle Zeit haben. (Hinweis: Häufigkeitsadverb für „meistens“)
8. Ihr besucht *gelegentlich* das Museum, obwohl ihr beschäftigt seid. (Hinweis: Häufigkeitsadverb für „gelegentlich“)
9. Sie trainiert *normalerweise* morgens, bevor sie arbeitet. (Hinweis: Häufigkeitsadverb für „normalerweise“)
10. Er arbeitet *regelmäßig*, damit er fit bleibt. (Hinweis: Häufigkeitsadverb für „regelmäßig“)