Übung 1: Richtige Endungen der attributiven Adjektive im Nominativ
2. Der *starke* Mann hebt die Kiste. (Hinweis: Nominativ, Maskulinum, Singular)
3. Die *schöne* Frau liest ein Buch. (Hinweis: Nominativ, Femininum, Singular)
4. Die *kleinen* Kinder spielen zusammen. (Hinweis: Nominativ, Plural)
5. Ein *schneller* Hund läuft im Park. (Hinweis: Nominativ, Maskulinum, Singular, unbestimmter Artikel)
6. Eine *alte* Uhr hängt an der Wand. (Hinweis: Nominativ, Femininum, Singular, unbestimmter Artikel)
7. Das *rote* Auto steht vor dem Haus. (Hinweis: Nominativ, Neutrum, Singular)
8. Die *jungen* Studenten lernen fleißig. (Hinweis: Nominativ, Plural)
9. Ein *heller* Stern leuchtet am Himmel. (Hinweis: Nominativ, Maskulinum, Singular, unbestimmter Artikel)
10. Eine *frische* Blume duftet schön. (Hinweis: Nominativ, Femininum, Singular, unbestimmter Artikel)
Übung 2: Attributive Adjektive im Akkusativ
2. Sie kauft eine *schöne* Jacke. (Hinweis: Akkusativ, Femininum, Singular, unbestimmter Artikel)
3. Wir haben das *alte* Haus besucht. (Hinweis: Akkusativ, Neutrum, Singular, bestimmter Artikel)
4. Er findet die *interessanten* Bücher spannend. (Hinweis: Akkusativ, Plural, bestimmter Artikel)
5. Ich trinke einen *kalten* Kaffee. (Hinweis: Akkusativ, Maskulinum, Singular, unbestimmter Artikel)
6. Sie trägt eine *rote* Tasche. (Hinweis: Akkusativ, Femininum, Singular, unbestimmter Artikel)
7. Du hast das *neue* Handy gekauft. (Hinweis: Akkusativ, Neutrum, Singular, bestimmter Artikel)
8. Wir sehen die *kleinen* Kinder spielen. (Hinweis: Akkusativ, Plural, bestimmter Artikel)
9. Er mag einen *schnellen* Wagen. (Hinweis: Akkusativ, Maskulinum, Singular, unbestimmter Artikel)
10. Sie hat eine *warme* Decke. (Hinweis: Akkusativ, Femininum, Singular, unbestimmter Artikel)