Übung 1: Steigerung der Adjektive im Deutschen vs. Galizischen
2. Diese Blume ist *schöner* als jene. (Komparativ: schöner als)
3. Er ist der *schnellste* Läufer im Team. (Superlativ: der schnellste)
4. Das Wetter heute ist *besser* als gestern. (Komparativ: besser als)
5. Sie hat ein *neues* Auto gekauft. (Positiv: neu)
6. Das Buch ist *interessanter* als der Film. (Komparativ: interessanter als)
7. Mein Hund ist *kleiner* als dein Hund. (Komparativ: kleiner als)
8. Dies ist das *älteste* Gebäude der Stadt. (Superlativ: das älteste)
9. Der Kaffee ist *heißer* als der Tee. (Komparativ: heißer als)
10. Er trägt ein *rotes* Hemd. (Positiv: rot)
Übung 2: Anwendung der galizischen Steigerungsformen im Deutschen Kontext
2. Im Deutschen sagt man „*klüger*“, im Galizischen „*máis intelixente*“. (Komparativ)
3. Der Superlativ im Galizischen wird mit „*o máis*“ + Adjektiv gebildet, z.B. „o máis alto“ für *der höchste*.
4. Im Deutschen verwendet man Endungen wie „-er“ für den Komparativ, z.B. *besser*.
5. Im Galizischen steht das Adjektiv nach dem Substantiv, z.B. „casa *grande*“ für *großes Haus*.
6. „*máis fermoso*“ bedeutet im Galizischen *schöner*.
7. Die deutsche Steigerung „*am schönsten*“ entspricht im Galizischen „*o máis fermoso*“. (Superlativ)
8. Im Galizischen wird der Positiv oft ohne Veränderung genutzt, z.B. „*verde*“ für *grün*.
9. Im Deutschen sagt man „*jünger*“, im Galizischen „*máis novo*“. (Komparativ)
10. Der Satz „Das ist das *beste* Buch“ entspricht im Galizischen „Este é o *mellor* libro“. (Superlativ)