Substantiv-Geschlecht (Genus) – maskulin und feminin erkennen
2. *La* mesa está limpia. (Hinweis: feminin, Artikel „la“ – der Tisch.)
3. *El* amigo vive en Madrid. (Hinweis: maskulin, Artikel „el“ – der Freund.)
4. *La* ventana está cerrada. (Hinweis: feminin, Artikel „la“ – das Fenster.)
5. *El* coche es nuevo. (Hinweis: maskulin, Artikel „el“ – das Auto.)
6. *La* casa es grande. (Hinweis: feminin, Artikel „la“ – das Haus.)
7. *El* perro juega en el parque. (Hinweis: maskulin, Artikel „el“ – der Hund.)
8. *La* flor es bonita. (Hinweis: feminin, Artikel „la“ – die Blume.)
9. *El* cuaderno está sobre la mesa. (Hinweis: maskulin, Artikel „el“ – das Heft.)
10. *La* ciudad es moderna. (Hinweis: feminin, Artikel „la“ – die Stadt.)
Unregelmäßige und besondere Genusformen
2. *La* mano está limpia. (Hinweis: feminin, endet auf -o, Ausnahme – die Hand.)
3. *El* problema es difícil. (Hinweis: maskulin, endet auf -a, viele -ma-Wörter aus dem Griechischen sind maskulin.)
4. *La* radio está encendida. (Hinweis: feminin, endet auf -o, Ausnahme – das Radio.)
5. *El* mapa está en la mesa. (Hinweis: maskulin, obwohl -a, Ausnahme – die Karte.)
6. *La* foto es bonita. (Hinweis: feminin, Abkürzung von „fotografía“.)
7. *El* agua está fría. (Hinweis: maskulin im Singular wegen Laut, aber feminin Adjektiv – das Wasser.)
8. *El* sofá es cómodo. (Hinweis: maskulin, obwohl -a, Ausnahme – das Sofa.)
9. *La* moto es rápida. (Hinweis: feminin, Abkürzung von „motocicleta“.)
10. *El* idioma es difícil. (Hinweis: maskulin, endet auf -a, Ausnahme – die Sprache.)