Bestimmter Artikel – der, die, das
2. *Die* Lampe ist sehr hell. (Hinweis: bestimmter Artikel, feminin, Nominativ Singular.)
3. *Das* Auto ist neu. (Hinweis: bestimmter Artikel, neutral, Nominativ Singular.)
4. *Die* Bücher sind interessant. (Hinweis: bestimmter Artikel, Plural für alle Geschlechter.)
5. Ich sehe *den* Stuhl. (Hinweis: bestimmter Artikel, maskulin, Akkusativ Singular.)
6. Sie gibt *dem* Kind ein Geschenk. (Hinweis: bestimmter Artikel, neutral, Dativ Singular.)
7. Das Bild *des* Künstlers ist schön. (Hinweis: bestimmter Artikel, maskulin, Genitiv Singular.)
8. *Die* Hunde laufen im Park. (Hinweis: bestimmter Artikel, Plural maskulin.)
9. *Die* Mädchen tanzen gern. (Hinweis: bestimmter Artikel, Plural feminin.)
10. *Das* Fenster ist offen. (Hinweis: bestimmter Artikel, neutral, Nominativ Singular.)
Unbestimmter Artikel und Pluralformen
2. Ich habe *eine* Blume. (Hinweis: unbestimmter Artikel, feminin, Akkusativ Singular.)
3. *Ein* Kind spielt im Garten. (Hinweis: unbestimmter Artikel, neutral, Nominativ Singular.)
4. Sie schreibt *einen* Brief. (Hinweis: unbestimmter Artikel, maskulin, Akkusativ Singular.)
5. Auf dem Tisch liegt *ein* Buch. (Hinweis: unbestimmter Artikel, neutral, Nominativ Singular.)
6. Wir besuchen *eine* Stadt. (Hinweis: unbestimmter Artikel, feminin, Akkusativ Singular.)
7. Das sind *Bücher*. (Hinweis: Plural von „Buch“, im Plural gibt es keinen unbestimmten Artikel.)
8. Im Zoo sieht man viele *Tiere*. (Hinweis: Plural von „Tier“, kein unbestimmter Artikel im Plural.)
9. Sie kaufen neue *Autos*. (Hinweis: Plural von „Auto“.)
10. Ich habe drei *Freunde*. (Hinweis: Plural von „Freund“.)