Relativpronomen Übungen: Wer und Was
2. Ich kenne das Mädchen, *das* sehr gut singen kann. (Hinweis: Relativpronomen für Subjekt, neutral)
3. Hier ist der Lehrer, *der* uns Geschichte beibringt. (Hinweis: Relativpronomen für Subjekt, maskulin)
4. Das ist das Haus, *das* neu gebaut wurde. (Hinweis: Relativpronomen für Subjekt, neutral)
5. Ich habe den Freund getroffen, *der* aus Armenien kommt. (Hinweis: Relativpronomen für Subjekt, maskulin)
6. Kennst du die Frau, *die* im Park spazieren geht? (Hinweis: Relativpronomen für Subjekt, feminin)
7. Das Kind, *das* dort spielt, ist mein Bruder. (Hinweis: Relativpronomen für Subjekt, neutral)
8. Das ist die Stadt, *die* sehr alt ist. (Hinweis: Relativpronomen für Subjekt, feminin)
9. Wir besuchen den Ort, *der* berühmt ist. (Hinweis: Relativpronomen für Subjekt, maskulin)
10. Sie liest das Buch, *das* interessant ist. (Hinweis: Relativpronomen für Subjekt, neutral)
Relativpronomen Übungen: Wem und Wen
2. Ich helfe dem Mädchen, *dem* das Buch gehört. (Hinweis: Relativpronomen im Dativ, neutral)
3. Sie trifft die Frau, *die* sie eingeladen hat. (Hinweis: Relativpronomen im Akkusativ, feminin)
4. Wir danken dem Lehrer, *dem* wir die Noten geben. (Hinweis: Relativpronomen im Dativ, maskulin)
5. Das ist der Freund, *den* ich sehr schätze. (Hinweis: Relativpronomen im Akkusativ, maskulin)
6. Ich gebe dem Kind, *dem* ich vertraue, das Geschenk. (Hinweis: Relativpronomen im Dativ, neutral)
7. Das ist der Hund, *den* wir adoptiert haben. (Hinweis: Relativpronomen im Akkusativ, maskulin)
8. Sie schreibt der Frau, *der* sie helfen möchte. (Hinweis: Relativpronomen im Dativ, feminin)
9. Kennst du den Mann, *den* ich meine? (Hinweis: Relativpronomen im Akkusativ, maskulin)
10. Ich erzähle dem Freund, *dem* ich alles vertraue, eine Geschichte. (Hinweis: Relativpronomen im Dativ, maskulin)