Übung 1: Präpositionen mit Lokativ und Dativ
2. Das Buch liegt *auf* dem Tisch. (Hinweis: Präposition für Ort mit Dativ.)
3. Er wohnt *bei* seiner Freundin. (Hinweis: Präposition, die Nähe ausdrückt, mit Dativ.)
4. Wir treffen uns *an* der Haltestelle. (Hinweis: Präposition für Ort, die „bei“ oder „an“ bedeutet, mit Dativ.)
5. Sie fährt *zu* ihrer Tante. (Hinweis: Richtung zu einer Person oder einem Ort mit Dativ.)
6. Das Bild hängt *über* dem Sofa. (Hinweis: Präposition für Position oberhalb, mit Dativ.)
7. Die Katze springt *auf* den Stuhl. (Hinweis: Richtung auf eine Oberfläche mit Akkusativ.)
8. Ich warte *auf* den Bus. (Hinweis: Präposition für Warten, mit Akkusativ.)
9. Er läuft *durch* den Park. (Hinweis: Präposition für Bewegung durch einen Ort, mit Akkusativ.)
10. Wir sprechen *mit* dem Lehrer. (Hinweis: Präposition für Begleitung oder Kontakt, mit Dativ.)
Übung 2: Präpositionen mit Genitiv und Akkusativ
2. Trotz *des* Sturms gehen wir spazieren. (Hinweis: Präposition mit Genitiv, Gegensatz ausdrückend.)
3. Ich lege das Buch *auf* den Tisch. (Hinweis: Präposition mit Akkusativ, Richtung oder Ziel.)
4. Ohne *seine* Hilfe hätte ich es nicht geschafft. (Hinweis: Präposition mit Genitiv, Mangel ausdrückend.)
5. Für *den* Lehrer haben wir ein Geschenk gekauft. (Hinweis: Präposition mit Akkusativ, Zweck oder Empfänger.)
6. Während *des* Unterrichts darf man nicht essen. (Hinweis: Präposition mit Genitiv, Zeitangabe.)
7. Er geht *durch* den Wald. (Hinweis: Präposition mit Akkusativ, Bewegung durch einen Ort.)
8. Gegen *die* Regel hat er verstoßen. (Hinweis: Präposition mit Akkusativ, Gegensatz oder Widerstand.)
9. Ich interessiere mich für *die* Musik. (Hinweis: Präposition mit Akkusativ, Interesse ausdrückend.)
10. Anstatt *des* Films schauen wir ein Buch. (Hinweis: Präposition mit Genitiv, Alternative ausdrückend.)