Präpositionen der Zeit – Übung 1
2. Wir treffen uns *um* 8 Uhr morgens. (Hinweis: Präposition für genaue Zeitangaben.)
3. Er hat das Buch *vor* dem Frühstück gelesen. (Hinweis: Präposition, die „davor“ bedeutet.)
4. Sie arbeitet *während* des Sommers in der Stadt. (Hinweis: Präposition für gleichzeitige Zeit.)
5. Das Konzert beginnt *um* 20 Uhr. (Hinweis: Präposition für genaue Zeitpunkte.)
6. Ich bin *nach* dem Mittagessen spazieren gegangen. (Hinweis: Präposition für eine Zeit danach.)
7. Wir besuchen die Ausstellung *während* der Ferien. (Hinweis: Präposition für eine Zeitspanne.)
8. Er hat das Geschenk *vor* seinem Geburtstag bekommen. (Hinweis: Präposition für eine Zeit davor.)
9. Der Film startet *um* halb neun abends. (Hinweis: Präposition für genaue Zeitangabe.)
10. Sie hat die Prüfung *nach* dem Kurs bestanden. (Hinweis: Präposition für eine Folgezeit.)
Präpositionen der Zeit – Übung 2
2. Er hat das Zimmer *vor* dem Besuch aufgeräumt. (Hinweis: Präposition für eine vorangehende Zeit.)
3. Sie hat während des Meetings *während* der Pause telefoniert. (Hinweis: Präposition für eine gleichzeitige kurze Zeit.)
4. Ich gehe immer *nach* der Arbeit joggen. (Hinweis: Präposition für eine Zeit danach.)
5. Der Unterricht beginnt *um* 9 Uhr morgens. (Hinweis: Präposition für genaue Zeit.)
6. Wir haben das Haus *vor* der Abreise geputzt. (Hinweis: Präposition für eine Zeit davor.)
7. Er schläft *während* des Fluges. (Hinweis: Präposition für eine Zeitspanne.)
8. Sie ruft mich *nach* dem Abendessen an. (Hinweis: Präposition für eine spätere Zeit.)
9. Das Meeting ist *um* 15 Uhr geplant. (Hinweis: Präposition für einen festen Zeitpunkt.)
10. Ich habe die Nachricht *vor* dem Treffen bekommen. (Hinweis: Präposition für eine vorherige Zeit.)