Übung 1: Präpositionen der Ursache im einfachen Satz
2. Sie konnte nicht kommen *aufgrund* einer Krankheit. (Hinweis: formelle Präposition für Ursache)
3. Wir mussten das Treffen absagen *wegen* des Verkehrsstaus. (Hinweis: Ursache einer Handlung, benutzt „wegen“)
4. Das Kind weinte *wegen* des Verlustes seines Spielzeugs. (Hinweis: Grund für Emotionen)
5. Er bekam eine Strafe *aufgrund* seines Fehlverhaltens. (Hinweis: Ursache für Konsequenzen)
6. Das Konzert fiel aus *wegen* schlechten Wetters. (Hinweis: Ursache für Absage)
7. Sie lernte fleißig *wegen* der bevorstehenden Prüfung. (Hinweis: Motivation als Grund)
8. Das Auto blieb stehen *aufgrund* eines Motorschadens. (Hinweis: technischer Grund)
9. Wir gingen früher nach Hause *wegen* der Müdigkeit. (Hinweis: Grund für frühere Abreise)
10. Er wurde befördert *aufgrund* seiner guten Leistungen. (Hinweis: Ursache für Beförderung)
Übung 2: Präpositionen der Ursache in komplexeren Sätzen
2. Die Schule blieb geschlossen *aufgrund* eines Stromausfalls in der Stadt. (Hinweis: Ursache für Schließung)
3. *Wegen* seiner Verletzung musste der Spieler das Spiel abbrechen. (Hinweis: Grund für Handlungsausfall)
4. Die Versammlung wurde verschoben *aufgrund* der schlechten Wetterbedingungen. (Hinweis: Ursache für Terminänderung)
5. *Wegen* der steigenden Preise kaufen die Leute weniger. (Hinweis: Ursache für geändertes Verhalten)
6. Das Restaurant schloss früh *aufgrund* eines Wasserschadens. (Hinweis: Grund für vorzeitiges Schließen)
7. *Wegen* der Verkehrsbehinderung kam der Arzt zu spät zum Einsatz. (Hinweis: Ursache für Verzögerung)
8. Die Veranstaltung fand nicht statt *aufgrund* von Sicherheitsbedenken. (Hinweis: Grund für Absage)
9. *Wegen* der hohen Nachfrage wurden mehr Produkte hergestellt. (Hinweis: Ursache für Produktionssteigerung)
10. Das Team gewann das Spiel *aufgrund* seiner starken Verteidigung. (Hinweis: Ursache für Erfolg)