Übung 1: Gebrauch des Partizips Präsens
2. Die Frau, die *laufend* im Park ist, ist meine Schwester. (Hinweis: Partizip Präsens von „laufen“)
3. Das Kind spielt mit dem Ball, der *rollend* auf dem Boden liegt. (Hinweis: Partizip Präsens, beschreibt eine andauernde Handlung)
4. Ich sehe den Mann, der *sprechend* mit dem Lehrer ist. (Hinweis: Partizip Präsens von „sprechen“)
5. Die Katze liegt auf dem Sofa und ist *schlafend*. (Hinweis: Partizip Präsens von „schlafen“)
6. Wir hören die Musik, die *klingend* durch das Fenster dringt. (Hinweis: Partizip Präsens, beschreibt eine laufende Aktion)
7. Der Vogel fliegt *singend* durch die Luft. (Hinweis: Partizip Präsens von „singen“)
8. Das Wasser im Fluss ist *strömend* und klar. (Hinweis: Partizip Präsens von „strömen“)
9. Die Kinder sind *spielend* im Garten. (Hinweis: Partizip Präsens von „spielen“)
10. Der Lehrer steht vor der Klasse und ist *erklärend*. (Hinweis: Partizip Präsens von „erklären“)
Übung 2: Gebrauch des Partizips Perfekt
2. Die *gefallene* Blume liegt auf dem Boden. (Hinweis: Partizip Perfekt von „fallen“)
3. Er hat das *gegessene* Essen genossen. (Hinweis: Partizip Perfekt von „essen“)
4. Die *geöffnete* Tür führt zum Garten. (Hinweis: Partizip Perfekt von „öffnen“)
5. Das *gefundene* Geld wurde der Polizei gegeben. (Hinweis: Partizip Perfekt von „finden“)
6. Das *geschlossene* Fenster schützt vor dem Wind. (Hinweis: Partizip Perfekt von „schließen“)
7. Das *gebaute* Haus ist sehr groß. (Hinweis: Partizip Perfekt von „bauen“)
8. Die *gefahrene* Strecke war lang. (Hinweis: Partizip Perfekt von „fahren“)
9. Das *gelesene* Buch hat mir gefallen. (Hinweis: Partizip Perfekt von „lesen“)
10. Die *gesungene* Melodie war schön. (Hinweis: Partizip Perfekt von „singen“)