Konditionalsätze mit Gegenwart und Zukunft
2. Wenn er Zeit hat, *lernt* er Armenisch. (Hinweis: Präsens von „lernen“)
3. Wenn wir genug Geld *haben*, kaufen wir das Buch. (Hinweis: Präsens von „haben“)
4. Wenn ihr fleißig seid, *besteht* ihr die Prüfung. (Hinweis: Präsens von „bestehen“)
5. Wenn ich krank bin, *bleibe* ich zu Hause. (Hinweis: Präsens von „bleiben“)
6. Wenn sie heute kommt, *sprechen* wir über das Thema. (Hinweis: Präsens von „sprechen“)
7. Wenn du mich anrufst, *komme* ich sofort. (Hinweis: Präsens von „kommen“)
8. Wenn wir früh aufstehen, *sehen* wir den Sonnenaufgang. (Hinweis: Präsens von „sehen“)
9. Wenn er Hunger hat, *isst* er etwas. (Hinweis: Präsens von „essen“)
10. Wenn ihr das Buch lest, *versteht* ihr die Grammatik besser. (Hinweis: Präsens von „verstehen“)
Konditionalsätze mit Vergangenheit und Irrealis
2. Wenn du mir früher gesagt *hättest*, hätte ich geholfen. (Hinweis: Plusquamperfekt Konjunktiv II)
3. Wenn er das Buch *gelesen hätte*, wäre er klüger. (Hinweis: Plusquamperfekt Konjunktiv II)
4. Wenn wir mehr gelernt *hätten*, hätten wir die Prüfung bestanden. (Hinweis: Plusquamperfekt Konjunktiv II)
5. Wenn sie gestern gekommen *wäre*, hätten wir gefeiert. (Hinweis: Plusquamperfekt Konjunktiv II)
6. Wenn ihr das gewusst *hättet*, wäret ihr vorsichtiger gewesen. (Hinweis: Plusquamperfekt Konjunktiv II)
7. Wenn ich Armenisch besser *gesprochen hätte*, hätte ich die Reise genossen. (Hinweis: Plusquamperfekt Konjunktiv II)
8. Wenn du nicht so spät *gekommen wärst*, hätten wir noch Zeit gehabt. (Hinweis: Plusquamperfekt Konjunktiv II)
9. Wenn er nicht so viel gearbeitet *hätte*, wäre er entspannter. (Hinweis: Plusquamperfekt Konjunktiv II)
10. Wenn wir das gewusst *hätten*, hätten wir anders entschieden. (Hinweis: Plusquamperfekt Konjunktiv II)