Konditionalsätze mit „wenn“ und „falls“
2. Wenn ich Zeit habe, *gehe* ich spazieren. (Hinweis: Bedingung im Präsens, Folge im Präsens.)
3. Falls du Hilfe brauchst, *ruf* mich an. (Hinweis: Bedingung mit „falls“, Imperativ im Hauptsatz.)
4. Wenn das Wetter schön ist, *machen* wir ein Picknick. (Hinweis: Typischer Bedingungssatz für die Gegenwart.)
5. Wenn sie krank ist, *bleibt* sie im Bett. (Hinweis: Wenn + Präsens, Hauptsatz im Präsens.)
6. Falls du Hunger hast, *kannst* du etwas essen. (Hinweis: „falls“ als Synonym zu „wenn“.)
7. Wenn ihr müde seid, *geht* früher schlafen. (Hinweis: Pluralform, Bedingung im Präsens.)
8. Wenn ich Zeit finde, *besuche* ich meine Großeltern. (Hinweis: Futur-Folge im Präsens ausgedrückt.)
9. Wenn du willst, *kommen* wir mit. (Hinweis: Höfliches Angebot, Bedingung und Hauptsatz im Präsens.)
10. Falls es heute regnet, *bringen* wir einen Regenschirm mit. (Hinweis: Nebenform mit „falls“.)
Konditionalsätze mit „würde“ (Konjunktiv II)
2. Wenn ich reich wäre, *würde* ich eine Weltreise machen. (Hinweis: Irrealer Wunsch, Gegenwart.)
3. Wenn es morgen regnen würde, *bliebe* ich zu Hause. (Hinweis: Mögliches Szenario für die Zukunft.)
4. Wenn sie einen Hund hätte, *würde* sie jeden Tag spazieren gehen. (Hinweis: Irreale Bedingung.)
5. Wenn wir Ferien hätten, *würden* wir ans Meer fahren. (Hinweis: Bedingt, Plural, irreal.)
6. Wenn du mir helfen würdest, *wäre* ich schneller fertig. (Hinweis: „würde“ im Nebensatz, Folge im Konjunktiv II.)
7. Wenn ihr Lust hättet, *würdet* ihr mitkommen. (Hinweis: Irrealer Satz, Vorschlag.)
8. Wenn sie mehr Geld hätten, *würden* sie ein größeres Haus kaufen. (Hinweis: Bedingung mit „hätten“ und Resultat mit „würde“.)
9. Wenn ich gestern Zeit gehabt hätte, *hätte* ich dich besucht. (Hinweis: Irreale Vergangenheit, Doppelkonjunktiv.)
10. Wenn das Wetter besser wäre, *würden* wir draußen spielen. (Hinweis: Typischer irrealer Konditionalsatz.)