Hilfsverben Übung 1: Verwendung von „können“ und „müssen“
2. Du *musst* jeden Tag lernen. (Hinweis: Drückt Notwendigkeit aus)
3. Er *kann* gut singen. (Hinweis: Fähigkeit)
4. Wir *müssen* früh aufstehen. (Hinweis: Notwendigkeit)
5. Ihr *könnt* heute Abend kommen. (Hinweis: Möglichkeit)
6. Sie *müssen* ihre Hausaufgaben machen. (Hinweis: Verpflichtung)
7. Ich *kann* nicht schwimmen. (Hinweis: Unfähigkeit)
8. Du *musst* das Buch lesen. (Hinweis: Pflicht)
9. Er *kann* das Problem lösen. (Hinweis: Fähigkeit)
10. Wir *müssen* pünktlich sein. (Hinweis: Notwendigkeit)
Hilfsverben Übung 2: Verwendung von „dürfen“ und „wollen“
2. Du *willst* ins Kino gehen. (Hinweis: Wunsch)
3. Sie *darf* das Auto benutzen. (Hinweis: Erlaubnis)
4. Wir *wollen* bald reisen. (Hinweis: Absicht)
5. Ihr *dürft* hier nicht rauchen. (Hinweis: Verbot)
6. Er *will* Arzt werden. (Hinweis: Wunsch)
7. Ich *darf* das Fenster öffnen. (Hinweis: Erlaubnis)
8. Du *willst* ein neues Buch kaufen. (Hinweis: Wunsch)
9. Sie *dürfen* nicht laut sprechen. (Hinweis: Verbot)
10. Wir *wollen* heute Abend essen gehen. (Hinweis: Absicht)