Französische Sätze mit Subjekt – Verb – Objekt
2. Elle *lit* un livre. (Hinweis: Subjekt – Verb – Objekt, Sie liest ein Buch.)
3. Nous *écoutons* de la musique. (Hinweis: Subjekt – Verb – Objekt, Wir hören Musik.)
4. Les enfants *regardent* la télévision. (Hinweis: Subjekt – Verb – Objekt, Die Kinder schauen Fernsehen.)
5. Tu *prends* le bus. (Hinweis: Subjekt – Verb – Objekt, Du nimmst den Bus.)
6. Ils *apprennent* le français. (Hinweis: Subjekt – Verb – Objekt, Sie lernen Französisch.)
7. Marie *ouvre* la porte. (Hinweis: Subjekt – Verb – Objekt, Marie öffnet die Tür.)
8. Nous *trouvons* une solution. (Hinweis: Subjekt – Verb – Objekt, Wir finden eine Lösung.)
9. Vous *voyez* le chien ? (Hinweis: Subjekt – Verb – Objekt, Seht ihr den Hund?)
10. Je *cherche* mes clés. (Hinweis: Subjekt – Verb – Objekt, Ich suche meine Schlüssel.)
Französische Sätze mit Zeit, Ort und adverbialen Ergänzungen
2. Nous *mangeons* au restaurant ce soir. (Hinweis: Ort und Zeit am Satzende, Wir essen heute Abend im Restaurant.)
3. Il *travaille* souvent le samedi. (Hinweis: Adverb (oft) steht vor Zeitangabe, Er arbeitet oft samstags.)
4. Je *vais* à pied à la gare. (Hinweis: Modale Angabe (zu Fuß) vor Ziel, Ich gehe zu Fuß zum Bahnhof.)
5. Les enfants *rentrent* à la maison après l’école. (Hinweis: Zeitliche Ergänzung, Die Kinder kommen nach der Schule nach Hause.)
6. Tu *fais* du sport le week-end ? (Hinweis: Zeitangabe am Satzende, Treibst du am Wochenende Sport?)
7. Marie *part* en vacances demain. (Hinweis: Zeitangabe am Satzende, Marie fährt morgen in Urlaub.)
8. Vous *attendez* devant le cinéma. (Hinweis: Ortsangabe am Satzende, Ihr wartet vor dem Kino.)
9. Ils *étudient* toujours ensemble. (Hinweis: Adverb (immer/immer noch) steht am Ende, Sie lernen immer/immer noch zusammen.)
10. Je *finis* mes devoirs rapidement. (Hinweis: Adverb am Satzende, Ich mache meine Hausaufgaben schnell.)