Adverbien des Ortes – Übung 1
2. Der Hund schläft *im Garten*. (Hinweis: Wo schläft der Hund? Ort angeben)
3. Wir treffen uns *vor dem Kino*. (Hinweis: Wo treffen wir uns? Ort angeben)
4. Die Katze sitzt *unter dem Stuhl*. (Hinweis: Wo sitzt die Katze? Ort angeben)
5. Das Auto steht *neben dem Haus*. (Hinweis: Wo steht das Auto? Ort angeben)
6. Die Lampe hängt *an der Decke*. (Hinweis: Wo hängt die Lampe? Ort angeben)
7. Die Kinder spielen *im Park*. (Hinweis: Wo spielen die Kinder? Ort angeben)
8. Das Bild hängt *an der Wand*. (Hinweis: Wo hängt das Bild? Ort angeben)
9. Ich warte *vor der Tür*. (Hinweis: Wo warte ich? Ort angeben)
10. Das Restaurant befindet sich *gegenüber dem Bahnhof*. (Hinweis: Wo ist das Restaurant? Ort angeben)
Adverbien des Ortes – Übung 2
2. Die Schlüssel sind *in der Tasche*. (Hinweis: Wo sind die Schlüssel? Ort angeben)
3. Das Fahrrad steht *hinter dem Haus*. (Hinweis: Wo steht das Fahrrad? Ort angeben)
4. Wir sitzen *auf der Bank*. (Hinweis: Wo sitzen wir? Ort angeben)
5. Das Kind versteckt sich *unter dem Tisch*. (Hinweis: Wo versteckt sich das Kind? Ort angeben)
6. Die Bücher liegen *neben dem Computer*. (Hinweis: Wo liegen die Bücher? Ort angeben)
7. Das Fenster ist *gegenüber dem Bett*. (Hinweis: Wo ist das Fenster? Ort angeben)
8. Die Lampe steht *auf dem Schreibtisch*. (Hinweis: Wo steht die Lampe? Ort angeben)
9. Der Supermarkt ist *in der Nähe*. (Hinweis: Wo ist der Supermarkt? Ort angeben)
10. Das Café ist *am Marktplatz*. (Hinweis: Wo ist das Café? Ort angeben)