Adjektive zur Personenbeschreibung
2. Paul est *grand*. (Hinweis: männliche Form von „groß“.)
3. Les élèves sont *intelligents*. (Hinweis: männliche Pluralform von „intelligent“.)
4. Marie est *jeune*. (Hinweis: „jung“, bleibt bei beiden Geschlechtern gleich.)
5. Mon frère est *sportif*. (Hinweis: männliche Form von „sportlich“.)
6. Elles sont *sérieuses*. (Hinweis: weibliche Pluralform von „ernst“.)
7. Il est *sympathique*. (Hinweis: „sympathisch“, bleibt gleich.)
8. Ma grand-mère est *vieille*. (Hinweis: weibliche Form von „alt“ für eine Person.)
9. Vous êtes *contents*. (Hinweis: männliche Pluralform von „zufrieden“.)
10. Anna est *timide*. (Hinweis: „schüchtern“, bleibt gleich.)
Adjektive zur Orts- und Sachbeschreibung
2. Les livres sont *nouveaux*. (Hinweis: männliche Pluralform von „neu“.)
3. Le chat est *noir*. (Hinweis: männliche Form von „schwarz“.)
4. La soupe est *chaude*. (Hinweis: weibliche Form von „heiß“.)
5. Cette voiture est *rapide*. (Hinweis: „schnell“, bleibt gleich.)
6. Les filles sont *bavardes*. (Hinweis: weibliche Pluralform von „gesprächig“.)
7. Le pull est *beau*. (Hinweis: männliche Form von „schön“.)
8. L’histoire est *intéressante*. (Hinweis: weibliche Form von „interessant“.)
9. Votre chambre est *propre*. (Hinweis: „sauber“, bleibt gleich.)
10. Les appartements sont *grands*. (Hinweis: männliche Pluralform von „groß“.)