Learn languages faster with AI

Learn 5x faster!

+ 52 Languages
Start learning

Die ultimative Anleitung zu deutschen Relativpronomen


Was sind Relativpronomen?


Relativpronomen sind unerlässlich, um fließende und komplexe Sätze in der deutschen Sprache zu bilden. In dieser Anleitung werden wir die verschiedenen Arten von Relativpronomen, ihre Funktionen und die Regeln für ihre Verwendung in der deutschen Grammatik untersuchen.

The most efficient way to learn a language

Try Talkpal for free

Was sind Relativpronomen?

Relativpronomen sind Pronomen, die einen Relativsatz einleiten. Ein Relativsatz ist ein Nebensatz, der zusätzliche Informationen zu einem Nomen im Hauptsatz liefert. Im Deutschen gibt es vier Hauptgruppen von Relativpronomen, die wir im Folgenden näher betrachten werden.

Nominativ-Relativpronomen

MaskulinumFemininumNeutrumPlural
derdiedasdie

Nominativ-Relativpronomen beziehen sich auf das Subjekt des Relativsatzes. Sie stimmen in Genus und Numerus mit dem Bezugsnomen überein.

Beispiel:

Akkusativ-Relativpronomen

MaskulinumFemininumNeutrumPlural
dendiedasdie

Akkusativ-Relativpronomen beziehen sich auf das direkte Objekt des Relativsatzes und stimmen ebenfalls in Genus und Numerus mit dem Bezugsnomen überein.

Beispiel:

Dativ-Relativpronomen

MaskulinumFemininumNeutrumPlural
demderdemdenen

Dativ-Relativpronomen beziehen sich auf das indirekte Objekt des Relativsatzes und passen in Genus und Numerus zum Bezugsnomen.

Beispiel:

Genitiv-Relativpronomen

MaskulinumFemininumNeutrumPlural
dessenderendessenderen

Genitiv-Relativpronomen zeigen den Besitz oder die Zugehörigkeit an und stimmen in Genus und Numerus mit dem Bezugsnomen überein.

Beispiel:

Besonderheiten bei der Verwendung von Relativpronomen

Präpositionen im Relativsatz

Wenn eine Präposition im Relativsatz benötigt wird, steht sie vor dem Relativpronomen.

Beispiel:

Relativpronomen „welcher“

In manchen Fällen kann man auch das Relativpronomen „welcher“ (welcher, welche, welches) verwenden. Es ist jedoch weniger gebräuchlich und klingt formeller.

Beispiel:

Zusammenfassung

Relativpronomen sind essenziell, um komplexe und fließende Sätze in der deutschen Sprache zu bilden. Sie erlauben es, zusätzliche Informationen über ein Bezugsnomen in einem Nebensatz zu geben. Die korrekte Verwendung von Relativpronomen ist ein wichtiger Schritt, um die deutsche Grammatik zu beherrschen und den Sprachfluss zu verbessern.

Download talkpal app
Learn anywhere anytime

Talkpal is an AI-powered language tutor. It’s the most efficient way to learn a language. Chat about an unlimited amount of interesting topics either by writing or speaking while receiving messages with realistic voice.

QR Code
App Store Google Play
Get in touch with us

Talkpal is a GPT-powered AI language teacher. Boost your speaking, listening, writing, and pronunciation skills – Learn 5x Faster!

Instagram TikTok Youtube Facebook LinkedIn X(twitter)

Languages

Learning


Talkpal, Inc., 2810 N Church St, Wilmington, Delaware 19802, US

© 2025 All Rights Reserved.


Trustpilot