Externalisieren – Erklärung, Beispielsätze und Konjugation

Der Begriff „externalisieren“ stammt aus dem Lateinischen „externus“, was „äußerlich“ bedeutet. In der deutschen Sprache wird das Verb „externalisieren“ verwendet, um den Vorgang zu beschreiben, bei dem etwas nach außen verlagert oder nach außen sichtbar gemacht wird. Es bedeutet, interne Gedanken, Gefühle, Prozesse oder Probleme nach außen zu tragen oder sie in eine äußere Form zu überführen. Dies kann in verschiedenen Kontexten stattfinden, sei es in der Psychologie, Wirtschaft oder Informatik. In der Psychologie bezieht sich „externalisieren“ oft darauf, innere Konflikte oder Gefühle durch Ausdrucksformen wie Kunst oder Gespräche nach außen zu bringen. In der Wirtschaft kann es die Auslagerung von Geschäftsprozessen oder Dienstleistungen an externe Anbieter bedeuten. Das Verständnis dieses Verbs ist wichtig, da es in unterschiedlichen Disziplinen und Lebensbereichen eine bedeutende Rolle spielt.

Beispiel-Sätze

Er hat seine Ängste auf andere Menschen externalisiert.

Sie externalisieren oft ihre Probleme, anstatt sie selbst zu lösen.

Das Unternehmen musste einige Prozesse externalisieren, um effizienter zu werden.

Wir externalisieren die IT-Dienstleistungen an ein externes Unternehmen.

Nach dem Gespräch fühlte sie sich erleichtert, weil sie ihre Sorgen externalisiert hatte.

Viele Firmen externalisieren heutzutage ihre Produktionsprozesse ins Ausland.

Er hat seine Frustrationen auf seine Kollegen externalisiert, was das Arbeitsklima verschlechterte.

Kannst du deine Gedanken externalisieren, damit wir sie besser verstehen?

Sie externalisierte ihre negativen Gefühle durch kreatives Schreiben.

Die Entscheidung, den Kundendienst zu externalisieren, war finanziell sinnvoll.

Konjugation

Präsens

Ich externalisiere die Daten.

Du externalisierst die Aufgaben.

Er/Sie/Es externalisiert das Problem.

Wir externalisieren die Prozesse.

Ihr externalisiert die Informationen.

Sie externalisieren die Kosten.

Präteritum

Ich externalisierte die Daten.

Du externalisiertest die Aufgaben.

Er/Sie/Es externalisierte das Problem.

Wir externalisierten die Prozesse.

Ihr externalisiertet die Informationen.

Sie externalisierten die Kosten.

Perfekt

Ich habe die Daten externalisiert.

Du hast die Aufgaben externalisiert.

Er/Sie/Es hat das Problem externalisiert.

Wir haben die Prozesse externalisiert.

Ihr habt die Informationen externalisiert.

Sie haben die Kosten externalisiert.

Plusquamperfekt

Ich hatte die Daten externalisiert.

Du hattest die Aufgaben externalisiert.

Er/Sie/Es hatte das Problem externalisiert.

Wir hatten die Prozesse externalisiert.

Ihr hattet die Informationen externalisiert.

Sie hatten die Kosten externalisiert.

Futur I

Ich werde die Daten externalisieren.

Du wirst die Aufgaben externalisieren.

Er/Sie/Es wird das Problem externalisieren.

Wir werden die Prozesse externalisieren.

Ihr werdet die Informationen externalisieren.

Sie werden die Kosten externalisieren.

Futur II

Ich werde die Daten externalisiert haben.

Du wirst die Aufgaben externalisiert haben.

Er/Sie/Es wird das Problem externalisiert haben.

Wir werden die Prozesse externalisiert haben.

Ihr werdet die Informationen externalisiert haben.

Sie werden die Kosten externalisiert haben.

Talkpal ist ein KI-gestützter Sprachtutor. Lernen Sie 57+ Sprachen 5x schneller mit revolutionärer Technologie.

Der effizienteste Weg, eine Sprache zu lernen

DER TALKPAL UNTERSCHIED

DIE FORTSCHRITTLICHSTE KI

Immersive Konversationen

Tauchen Sie ein in fesselnde Dialoge, die das Behalten der Sprache optimieren und die Sprachfertigkeit verbessern.

Feedback in Echtzeit

Sie erhalten sofortiges, persönliches Feedback und Vorschläge, um Ihre Sprachbeherrschung zu beschleunigen.

Personalisierung

Lernen Sie mit Methoden, die auf Ihren eigenen Stil und Ihr eigenes Tempo zugeschnitten sind, um eine persönliche und effektive Reise zum flüssigen Sprechen zu gewährleisten.

SPRACHEN SCHNELLER LERNEN
MIT KI

Lernen Sie 5x schneller