Gerundiv im Aktiv (Notwendigkeit mit „zu“)
2. Die Hausaufgabe ist bis morgen *zu erledigen*. (Hinweis: Das Gerundiv zeigt, dass die Hausaufgabe gemacht werden muss.)
3. Das Problem ist leicht *zu lösen*. (Hinweis: Zeigt, dass es einfach ist, das Problem zu lösen.)
4. Die Prüfung ist heute *zu schreiben*. (Hinweis: Das Gerundiv, Pflicht am heutigen Tag.)
5. Das Ziel ist schnell *zu erreichen*. (Hinweis: Das Ziel kann einfach erreicht werden.)
6. Der Text ist zuerst *zu lesen*. (Hinweis: Reihenfolge: zuerst muss der Text gelesen werden.)
7. Die Arbeit ist gewissenhaft *zu machen*. (Hinweis: Die Arbeit soll auf eine bestimmte Art erledigt werden.)
8. Das Paket ist morgen *zu versenden*. (Hinweis: Pflicht, Paket morgen zu schicken.)
9. Diese Aufgabe ist gemeinsam *zu bearbeiten*. (Hinweis: Aufgabe muss zusammen bearbeitet werden.)
10. Vieles ist noch *zu ändern*. (Hinweis: Drückt Notwendigkeit vieler Änderungen aus.)
Gerundiv: Passiv mit „zu“ und Steigerung des Ausdrucks
2. Der Tisch ist noch *zu decken*. (Hinweis: Muss noch gedeckt werden, nicht abgeschlossen.)
3. Die Fehler sind möglichst schnell *zu korrigieren*. (Hinweis: Zeigt Dringlichkeit an.)
4. Die Getränke sind kalt *zu stellen*. (Hinweis: Sie müssen kaltgestellt werden.)
5. Das Essen ist sofort *zu servieren*. (Hinweis: Es ist sofort zu verteilen, Passiv-Charakter.)
6. Die Bücher sind nach Themen *zu ordnen*. (Hinweis: Aufgabe mit Gerundiv, Bücher sortieren.)
7. Die Pflanzen sind regelmäßig *zu gießen*. (Hinweis: Wiederholte Notwendigkeit, Passiv-Charakter.)
8. Die Räume sind sauber *zu halten*. (Hinweis: Dauerhafte Anweisung, Sauberkeit.)
9. Das Formular ist am Computer *auszufüllen*. (Hinweis: Muss am Computer gemacht werden, trennbares Verb zusammen.)
10. Die Pläne sind noch detailliert *zu erläutern*. (Hinweis: Steigerung: detailliert erläutern, mit Gerundiv.)