Übung 1: Nebensätze mit Konjunktionen
2. Er geht ins Kino, *obwohl* er müde ist. (Hinweis: Konjunktion für einen Gegensatz)
3. Wir warten, *bis* der Bus kommt. (Hinweis: Konjunktion, die eine Zeit angibt)
4. Sie liest ein Buch, *während* ihr Bruder spielt. (Hinweis: Konjunktion für gleichzeitige Handlungen)
5. Ich helfe dir, *wenn* du meine Unterstützung brauchst. (Hinweis: Bedingungskonjunktion)
6. Er arbeitet hart, *damit* er erfolgreich wird. (Hinweis: Zweckkonjunktion)
7. Du sollst anrufen, *sobald* du angekommen bist. (Hinweis: Konjunktion für den frühestmöglichen Zeitpunkt)
8. Wir gehen spazieren, *nachdem* es aufgehört hat zu regnen. (Hinweis: Zeitliche Abfolge)
9. Sie bleibt zu Hause, *falls* das Wetter schlecht ist. (Hinweis: Bedingungskonjunktion)
10. Ich esse, *bevor* ich zur Arbeit gehe. (Hinweis: Konjunktion für eine Handlung vor einer anderen)
Übung 2: Relativsätze und Verbformen in Nebensätzen
2. Ich kenne das Mädchen, *das* du gestern gesehen hast. (Hinweis: Relativpronomen im Akkusativ)
3. Hier ist das Buch, *von dem* ich dir erzählt habe. (Hinweis: Relativpronomen mit Präposition)
4. Wir besuchen die Stadt, *in der* meine Großeltern wohnen. (Hinweis: Relativpronomen mit Ortsangabe)
5. Er hat den Film gesehen, *den* ich empfohlen habe. (Hinweis: Relativpronomen im Akkusativ)
6. Das ist die Frau, *deren* Sohn mein Freund ist. (Hinweis: Possessivrelativpronomen)
7. Ich mag den Hund, *der* laut bellt. (Hinweis: Relativpronomen Nominativ)
8. Wir danken dem Lehrer, *der* uns viel geholfen hat. (Hinweis: Relativpronomen Nominativ)
9. Das ist das Restaurant, *in dem* wir gestern gegessen haben. (Hinweis: Relativpronomen mit Ortsangabe)
10. Sie liest eine Geschichte, *die* spannend ist. (Hinweis: Relativpronomen Nominativ)