Übung 1: Komparativadverbien im Vergleich
2. Hun snakker *tydeligere* nå enn før. (Hinweis: Komparativ von „tydelig“ bedeutet „deutlicher“.)
3. Vi jobber *flittigere* denne uken. (Hinweis: Komparativ von „flittig“ bedeutet „fleißiger“.)
4. Barna leker *høyere* i treet i dag. (Hinweis: Komparativ von „høyt“ bedeutet „höher“.)
5. Du skriver *bedre* enn i går. (Hinweis: Unregelmäßiger Komparativ von „godt“ bedeutet „besser“.)
6. Han kjører *forsiktigere* når det regner. (Hinweis: Komparativ von „forsiktig“ bedeutet „vorsichtiger“.)
7. Vi snakker *roligere* nå enn tidligere. (Hinweis: Komparativ von „rolig“ bedeutet „ruhiger“.)
8. Hun synger *høyere* enn broren sin. (Hinweis: Komparativ von „høyt“ bedeutet „lauter/höher“.)
9. Jeg leser *raskere* enn deg. (Hinweis: Komparativ von „raskt“ bedeutet „schneller“.)
10. De jobber *hardt* men han jobber *hardere*. (Hinweis: Komparativ von „hardt“ bedeutet „härter“.)
Übung 2: Komparativadverbien in Sätzen anwenden
2. Hun leser *mer nøye* enn jeg gjør. (Hinweis: Komparativ von „nøye“ bedeutet „genauer“. „Mer“ wird bei langen Adverbien verwendet.)
3. De jobber *effektivere* nå. (Hinweis: Komparativ von „effektivt“ bedeutet „effizienter“.)
4. Vi snakker *tydeligere* når vi øver. (Hinweis: Komparativ von „tydelig“ bedeutet „deutlicher“.)
5. Han sykler *langsommere* i dag. (Hinweis: Komparativ von „langsomt“ bedeutet „langsamer“.)
6. Hun skriver *bedre* enn i fjor. (Hinweis: Unregelmäßiger Komparativ von „godt“ bedeutet „besser“.)
7. Du bør kjøre *forsiktigere* på glatt vei. (Hinweis: Komparativ von „forsiktig“ bedeutet „vorsichtiger“.)
8. Barna leker *høyere* i parken. (Hinweis: Komparativ von „høyt“ bedeutet „höher“.)
9. Jeg snakker *tydeligere* nå. (Hinweis: Komparativ von „tydelig“ bedeutet „deutlicher“.)
10. Han jobber *hardt* men hun jobber *hardere*. (Hinweis: Komparativ von „hardt“ bedeutet „härter“.)