Ausrufesätze mit Ausrufezeichen
2. Kāds brīnišķīgs skats! (Hinweis: Verwenden Sie das Ausrufewort für „was für ein“ – *kāds*.)
3. Ak, cik garšīgs ir šis ēdiens! (Hinweis: Die Interjektion für Überraschung ist *ak*.)
4. Kā tas ir iespējams! (Hinweis: „Wie“ im Sinne von „Wie ist das möglich?“ wird mit *kā* gebildet.)
5. Cik ātri skrien šis suns! (Hinweis: Verwenden Sie *cik* zur Betonung der Geschwindigkeit.)
6. Nu, cik jauka diena! (Hinweis: Die Partikel für Überraschung oder Betonung ist *nu*.)
7. Ak, kāds briesmīgs troksnis! (Hinweis: Die Interjektion *ak* drückt Erstaunen aus.)
8. Cik daudz sniega ir uz zemes! (Hinweis: Verwenden Sie *cik* für die Menge.)
9. Kāds skaists zieds! (Hinweis: Verwenden Sie *kāds* zur Beschreibung der Schönheit.)
10. Ak, cik auksts šodien! (Hinweis: Die Interjektion *ak* mit *cik* für die Intensität.)
Ausrufesätze mit Fragewörtern als Ausrufe
2. Ko tu dari! (Hinweis: Das Fragewort *ko* wird hier als Ausruf verwendet.)
3. Kāpēc gan viņš tā dara! (Hinweis: *gan* verstärkt die Ausrufebedeutung von *kāpēc*.)
4. Kur gan tu esi bijis! (Hinweis: *gan* betont die Ausrufefrage *kur*.)
5. Kad beidzot tas notiks! (Hinweis: Das Fragewort *kad* für „wann“ im Ausrufesatz.)
6. Kā viņa izskatās! (Hinweis: Fragewort *kā* wird zur Bewunderung verwendet.)
7. Ko par to domā! (Hinweis: *ko* als Ausruf des Erstaunens.)
8. Kāpēc gan tu klusē! (Hinweis: Verstärkung durch *gan* bei *kāpēc*.)
9. Kur tad tu gāji! (Hinweis: Partikel *tad* verstärkt die Frage *kur* im Ausruf.)
10. Kad beidzot tu atnāksi! (Hinweis: Verwendung von *kad* mit Betonung der Ungeduld.)