Übung 1: Präpositionalphrasen mit dem Genitiv
2. Wir gedenken *der Helden*. (Hinweis: Präposition „gedenken“ verlangt Genitiv)
3. Die Farbe *des Himmels* ist blau. (Hinweis: Genitiv bei Besitzverhältnissen)
4. Er bedarf *einer Erklärung*. (Hinweis: „bedürfen“ verlangt Genitiv)
5. Sie erfreut sich *des Erfolges*. (Hinweis: „sich erfreuen“ mit Genitiv)
6. Das Ende *des Films* war spannend. (Hinweis: Genitiv zeigt Zugehörigkeit)
7. Wir gedenken *der Opfer*. (Hinweis: „gedenken“ + Genitiv)
8. Die Schönheit *der Natur* ist beeindruckend. (Hinweis: Genitiv bei Beschreibung)
9. Er erinnerte sich *des Tages*. (Hinweis: „sich erinnern“ + Genitiv)
10. Die Farbe *des Autos* ist rot. (Hinweis: Genitiv bei Besitz)
Übung 2: Präpositionalphrasen mit dem Dativ und Akkusativ
2. Das Geschenk liegt *auf dem Tisch*. (Hinweis: „auf“ + Dativ für Ort)
3. Sie fährt *zu dem Bahnhof*. (Hinweis: „zu“ verlangt Dativ)
4. Er stellt das Buch *auf den Stuhl*. (Hinweis: „auf“ + Akkusativ für Bewegung)
5. Wir sitzen *an dem Fenster*. (Hinweis: „an“ + Dativ für Ort)
6. Die Katze springt *auf das Sofa*. (Hinweis: „auf“ + Akkusativ für Bewegung)
7. Er wohnt *bei seiner Tante*. (Hinweis: „bei“ verlangt Dativ)
8. Sie geht *durch den Park*. (Hinweis: „durch“ verlangt Akkusativ)
9. Das Bild hängt *an der Wand*. (Hinweis: „an“ + Dativ für Ort)
10. Wir fahren *mit dem Bus*. (Hinweis: „mit“ verlangt Dativ)