Übung 1: Zero Conditional mit einfachen Verben
2. Wenn man die Sonne *sieht*, ist es Tag. (Hinweis: Präsensform von „sehen“)
3. Wenn es regnet, *wird* die Straße nass. (Hinweis: Präsensform von „werden“)
4. Wenn man Zucker in Wasser *gibt*, löst er sich auf. (Hinweis: Präsensform von „geben“)
5. Wenn man die Augen *schließt*, sieht man nichts. (Hinweis: Präsensform von „schließen“)
6. Wenn die Schule *beginnt*, sind die Schüler pünktlich. (Hinweis: Präsensform von „beginnen“)
7. Wenn der Hund Hunger *hat*, bellt er. (Hinweis: Präsensform von „haben“)
8. Wenn man auf eine Taste *drückt*, funktioniert das Gerät. (Hinweis: Präsensform von „drücken“)
9. Wenn das Licht *ausgeht*, ist es dunkel. (Hinweis: Präsensform von „ausgehen“)
10. Wenn der Wind stark *weht*, bewegen sich die Bäume. (Hinweis: Präsensform von „wehen“)
Übung 2: Zero Conditional mit zusammengesetzten Verben und Modalverben
2. Wenn man zu viel arbeitet, *wird* man müde. (Hinweis: Präsensform von „werden“)
3. Wenn du das Licht *ausmachst*, sparst du Strom. (Hinweis: Präsensform von „ausmachen“)
4. Wenn es kalt ist, *muss* man eine Jacke tragen. (Hinweis: Präsensform von „müssen“)
5. Wenn du auf den Knopf *drückst*, startet die Maschine. (Hinweis: Präsensform von „drücken“)
6. Wenn man Wasser *trinkt*, bleibt man gesund. (Hinweis: Präsensform von „trinken“)
7. Wenn du früh *aufstehst*, hast du mehr Zeit. (Hinweis: Präsensform von „aufstehen“)
8. Wenn es dunkel wird, *kann* man die Sterne sehen. (Hinweis: Präsensform von „können“)
9. Wenn man viel übt, *lernt* man besser. (Hinweis: Präsensform von „lernen“)
10. Wenn du den Computer *einschaltest*, startet er sofort. (Hinweis: Präsensform von „einschalten“)