Übung 1: Superlativformen von Adjektiven erkennen
2. Sie ist die *schönste* Frau im Dorf. (Superlativ von „schön“)
3. Das war das *beste* Buch, das ich je gelesen habe. (Superlativ von „gut“)
4. Er hat das *schnellste* Auto in der Stadt. (Superlativ von „schnell“)
5. Das ist der *kälteste* Tag des Jahres. (Superlativ von „kalt“)
6. Unser Hund ist der *freundlichste* im Park. (Superlativ von „freundlich“)
7. Sie wohnt in dem *größten* Haus der Straße. (Superlativ von „groß“)
8. Das ist der *teuerste* Computer im Geschäft. (Superlativ von „teuer“)
9. Mein Bruder ist der *stärkste* Spieler im Team. (Superlativ von „stark“)
10. Heute ist der *hellste* Tag des Frühlings. (Superlativ von „hell“)
Übung 2: Superlativ richtig anwenden
2. Das war der *lustigste* Film, den ich je gesehen habe. (Superlativ von „lustig“)
3. Im Sommer ist der See am *wärmsten*. (Superlativ von „warm“)
4. Mein Vater fährt das *neueste* Auto in der Familie. (Superlativ von „neu“)
5. Der *älteste* Baum im Park ist über 100 Jahre alt. (Superlativ von „alt“)
6. Das Restaurant bietet das *beste* Essen der Stadt. (Superlativ von „gut“)
7. Sie hat das *schwierigste* Problem gelöst. (Superlativ von „schwierig“)
8. Das ist der *dunkelste* Raum im Haus. (Superlativ von „dunkel“)
9. Von allen Tieren ist der Elefant das *größte*. (Superlativ von „groß“)
10. Er ist der *schnellste* Läufer im Wettkampf. (Superlativ von „schnell“)