Relativpronomen-Übungen: Nominativ und Akkusativ
2. Der Mann, *ο οποίος* spricht, ist mein Lehrer. (Hinweis: Relativpronomen im Maskulinum, Nominativ)
3. Die Frau, *την οποία* ich sehe, ist freundlich. (Hinweis: Relativpronomen im Femininum, Akkusativ)
4. Die Kinder, *τα οποία* spielen, sind laut. (Hinweis: Relativpronomen im Neutrum, Nominativ, Plural)
5. Der Hund, *τον οποίο* ich füttere, ist groß. (Hinweis: Relativpronomen im Maskulinum, Akkusativ)
6. Die Stadt, *την οποία* wir besuchen, ist alt. (Hinweis: Relativpronomen im Femininum, Akkusativ)
7. Das Auto, *το οποίο* fährt schnell, gehört ihm. (Hinweis: Relativpronomen im Neutrum, Nominativ)
8. Der Schüler, *ο οποίος* lernt, ist fleißig. (Hinweis: Relativpronomen im Maskulinum, Nominativ)
9. Die Blumen, *τις οποίες* du kaufst, sind schön. (Hinweis: Relativpronomen im Femininum, Akkusativ, Plural)
10. Das Haus, *το οποίο* wir bauen, ist groß. (Hinweis: Relativpronomen im Neutrum, Akkusativ)
Relativpronomen-Übungen: Genitiv und Dativ
2. Die Frau, *της οποίας* das Buch verloren ist, sucht es. (Hinweis: Relativpronomen im Femininum, Genitiv)
3. Das Kind, *του οποίου* die Mutter kommt, ist glücklich. (Hinweis: Relativpronomen im Neutrum, Genitiv)
4. Der Lehrer, *στον οποίο* ich vertraue, ist nett. (Hinweis: Relativpronomen im Maskulinum, Dativ)
5. Die Freundin, *στην οποία* ich schreibe, wohnt weit. (Hinweis: Relativpronomen im Femininum, Dativ)
6. Das Haus, *στο οποίο* ich wohne, ist alt. (Hinweis: Relativpronomen im Neutrum, Dativ)
7. Die Leute, *των οποίων* die Kinder spielen, sind laut. (Hinweis: Relativpronomen im Maskulinum/Femininum, Genitiv, Plural)
8. Die Freunde, *στους οποίους* ich gehe, sind nett. (Hinweis: Relativpronomen im Maskulinum, Dativ, Plural)
9. Die Frauen, *στις οποίες* ich helfe, sind dankbar. (Hinweis: Relativpronomen im Femininum, Dativ, Plural)
10. Die Häuser, *στα οποία* wir wohnen, sind alt. (Hinweis: Relativpronomen im Neutrum, Dativ, Plural)