Übung 1: Grundlegende Substantive im Singular
2. Das *Haus* ist groß und hat einen schönen Garten. (Hinweis: neutrales Substantiv, Gebäude)
3. Die *Frau* liest gerne Bücher. (Hinweis: weibliches Substantiv, Person)
4. Das *Buch* liegt auf dem Tisch. (Hinweis: neutrales Substantiv, Gegenstand zum Lesen)
5. Der *Stuhl* steht neben dem Fenster. (Hinweis: männliches Substantiv, Möbelstück)
6. Die *Blume* blüht im Frühling. (Hinweis: weibliches Substantiv, Pflanze)
7. Das *Kind* spielt im Park. (Hinweis: neutrales Substantiv, junge Person)
8. Der *Apfel* ist rot und lecker. (Hinweis: männliches Substantiv, Obst)
9. Die *Straße* ist sehr lang. (Hinweis: weibliches Substantiv, Ort)
10. Das *Auto* fährt schnell. (Hinweis: neutrales Substantiv, Fahrzeug)
Übung 2: Pluralformen gebräuchlicher Substantive
2. Die *Häuser* in der Stadt sind alt. (Hinweis: Plural von „Haus“)
3. Viele *Frauen* treffen sich im Café. (Hinweis: Plural von „Frau“)
4. Die *Bücher* liegen auf dem Regal. (Hinweis: Plural von „Buch“)
5. Die *Stühle* sind bequem. (Hinweis: Plural von „Stuhl“)
6. Im Garten wachsen viele *Blumen*. (Hinweis: Plural von „Blume“)
7. Die *Kinder* spielen Fußball. (Hinweis: Plural von „Kind“)
8. Auf dem Tisch liegen frische *Äpfel*. (Hinweis: Plural von „Apfel“)
9. Die *Straßen* sind beleuchtet. (Hinweis: Plural von „Straße“)
10. Viele *Autos* parken vor dem Haus. (Hinweis: Plural von „Auto“)