Partizipienübungen: Präsenspartizip
2. Das Kind, das laut *singt* (Präsenspartizip von „singen“), ist sehr glücklich.
3. Die Frau, die freundlich *lächelt* (Präsenspartizip von „lächeln“), heißt Maria.
4. Das Buch, das spannend *erzählt* (Präsenspartizip von „erzählen“), gefällt mir.
5. Der Hund, der laut *bellt* (Präsenspartizip von „bellen“), weckt alle auf.
6. Die Schüler, die fleißig *lernen* (Präsenspartizip von „lernen“), haben gute Noten.
7. Der Lehrer, der geduldig *erklärt* (Präsenspartizip von „erklären“), hilft allen.
8. Die Blume, die schön *blüht* (Präsenspartizip von „blühen“), duftet gut.
9. Die Katze, die leise *schleicht* (Präsenspartizip von „schleichen“), fängt eine Maus.
10. Die Jungen, die draußen *spielen* (Präsenspartizip von „spielen“), haben Spaß.
Partizipienübungen: Perfektpartizip
2. Der Brief, der *geschrieben* (Perfektpartizip von „schreiben“) wurde, ist wichtig.
3. Die Fenster, die *geputzt* (Perfektpartizip von „putzen“) sind, glänzen.
4. Das Essen, das *gekocht* (Perfektpartizip von „kochen“) wurde, schmeckt gut.
5. Die Bilder, die *gehängt* (Perfektpartizip von „hängen“) sind, sind neu.
6. Der Kuchen, der *gebacken* (Perfektpartizip von „backen“) wurde, ist lecker.
7. Die Hausaufgaben, die *gemacht* (Perfektpartizip von „machen“) sind, wurden kontrolliert.
8. Die Briefe, die *verschickt* (Perfektpartizip von „verschicken“) wurden, sind angekommen.
9. Das Buch, das *gelesen* (Perfektpartizip von „lesen“) wurde, ist spannend.
10. Das Zimmer, das *aufgeräumt* (Perfektpartizip von „aufräumen“) wurde, sieht sauber aus.