Konjunktionaladverbien-Übung 1: Zeitliche Verbindungen
2. Er hat zuerst das Buch gelesen, *dann* hat er den Film gesehen. (Hinweis: Reihenfolge von Ereignissen)
3. Zuerst war es sonnig, *danach* begann es zu regnen. (Hinweis: Ereignisse nacheinander)
4. Sie hat die Hausaufgaben gemacht, *anschließend* hat sie ferngesehen. (Hinweis: zeitlicher Ablauf)
5. Wir haben lange gewartet, *schließlich* kam der Bus. (Hinweis: Endergebnis nach Wartezeit)
6. Er arbeitet viel, *daher* verdient er gutes Geld. (Hinweis: Ursache und Folge)
7. Ich war krank, *deshalb* konnte ich nicht kommen. (Hinweis: Grund für Handlung)
8. Du hast viel gelernt, *folglich* hast du die Prüfung bestanden. (Hinweis: logische Folge)
9. Ich habe Hunger, *also* koche ich jetzt etwas. (Hinweis: Schlussfolgerung)
10. Es regnet stark, *trotzdem* gehen wir spazieren. (Hinweis: Gegensatz)
Konjunktionaladverbien-Übung 2: Gegensätze und Ursachen
2. Wir sind spät angekommen, *trotzdem* haben wir den Anfang nicht verpasst. (Hinweis: Gegensatz)
3. Sie wollte kommen, *allerdings* hatte sie keine Zeit. (Hinweis: Einschränkung)
4. Es war kalt, *jedoch* haben wir draußen gespielt. (Hinweis: Gegensatz)
5. Ich mag Pizza, *hingegen* isst mein Bruder lieber Pasta. (Hinweis: Gegensatz)
6. Er hat viel trainiert, *deshalb* ist er fit. (Hinweis: Ursache und Wirkung)
7. Sie hat die Prüfung nicht bestanden, *folglich* muss sie sie wiederholen. (Hinweis: logische Folge)
8. Ich habe keine Zeit, *daher* kann ich nicht helfen. (Hinweis: Grund)
9. Das Wetter war schlecht, *dennoch* sind wir zum Strand gefahren. (Hinweis: Gegensatz)
10. Die Aufgabe war schwer, *trotzdem* haben alle sie gelöst. (Hinweis: unerwarteter Gegensatz)