Übung 1: Komparativadverbien im Satz erkennen
2. Sie spricht *deutlicher* als gestern. (Hinweis: Das Adverb beschreibt die Klarheit der Sprache im Vergleich.)
3. Das Auto fährt *leiser* als das alte Modell. (Hinweis: Das Adverb beschreibt den Lautstärkegrad im Vergleich.)
4. Wir arbeiten *effizienter* mit der neuen Methode. (Hinweis: Das Adverb beschreibt die Arbeitsweise im Vergleich.)
5. Du lernst *besser* als am Anfang des Jahres. (Hinweis: Das Adverb beschreibt die Qualität des Lernens im Vergleich.)
6. Die Katze springt *höher* als der Hund. (Hinweis: Das Adverb beschreibt die Sprunghöhe im Vergleich.)
7. Er schreibt *schneller* als früher. (Hinweis: Das Adverb beschreibt die Schreibgeschwindigkeit im Vergleich.)
8. Sie antwortet *freundlicher* als letzte Woche. (Hinweis: Das Adverb beschreibt die Freundlichkeit im Vergleich.)
9. Das Flugzeug fliegt *höher* als das Helikopter. (Hinweis: Das Adverb beschreibt die Flughöhe im Vergleich.)
10. Ihr lacht *lauter* als die anderen Kinder. (Hinweis: Das Adverb beschreibt die Lautstärke des Lachens im Vergleich.)
Übung 2: Komparativadverbien richtig einsetzen
2. Heute schwimme ich *besser* als letzte Woche. (Hinweis: Vergleiche die Schwimmfähigkeiten.)
3. Die Kinder spielen *lauter* als gestern. (Hinweis: Vergleiche die Lautstärke beim Spielen.)
4. Du redest *langsamer* als früher. (Hinweis: Vergleiche das Sprechtempo.)
5. Wir reisen *weiter* als letztes Jahr. (Hinweis: Vergleiche die Reisedistanz.)
6. Das Baby schläft *ruhiger* als in der Nacht davor. (Hinweis: Vergleiche die Schlafqualität.)
7. Er liest *aufmerksamer* als seine Schwester. (Hinweis: Vergleiche die Aufmerksamkeit beim Lesen.)
8. Die Musik klingt *besser* mit neuen Lautsprechern. (Hinweis: Vergleiche die Klangqualität.)
9. Ich arbeite heute *konzentrierter* als gestern. (Hinweis: Vergleiche die Konzentration.)
10. Du malst *schöner* als im letzten Monat. (Hinweis: Vergleiche die Malqualität.)