Komparativ-Adjektive Übung 1: Vergleich von Eigenschaften
2. Mein Haus ist *schöner* als deins. (Verwende die Komparativform von „schön“.)
3. Der Berg ist *höher* als der Hügel. (Der Komparativ von „hoch“ wird für Höhenunterschiede benutzt.)
4. Der Apfel ist *süßer* als die Orange. (Vergleiche die Süße der Früchte.)
5. Heute ist das Wetter *kälter* als gestern. (Der Komparativ von „kalt“ zeigt die Temperaturveränderung.)
6. Mein Bruder ist *stärker* als ich. (Der Komparativ von „stark“ beschreibt körperliche Kraft.)
7. Diese Straße ist *länger* als die andere. (Der Komparativ von „lang“ wird für Entfernungen verwendet.)
8. Der Film war *interessanter* als das Buch. (Der Komparativ von „interessant“ vergleicht Eindrücke.)
9. Ihr Hund ist *schneller* als meiner. (Der Komparativ von „schnell“ beschreibt Geschwindigkeit.)
10. Dieses Kleid ist *teurer* als das andere. (Der Komparativ von „teuer“ zeigt den Preisunterschied.)
Komparativ-Adjektive Übung 2: Sätze mit Komparativ und Vergleichswörtern
2. Das Wasser im See ist *tiefer* als im Fluss. (Der Komparativ von „tief“ beschreibt die Wassertiefe.)
3. Deine Tasche ist *leichter* als meine. (Vergleiche das Gewicht mit dem Komparativ von „leicht“.)
4. Dieses Auto ist *sicherer* als das alte. (Der Komparativ von „sicher“ zeigt den Grad der Sicherheit.)
5. Die Prüfung war *schwieriger* als erwartet. (Der Komparativ von „schwierig“ beschreibt den Schwierigkeitsgrad.)
6. Sein Kleidungsstil ist *moderner* als früher. (Der Komparativ von „modern“ vergleicht Stile.)
7. Der Kaffee ist *stärker* als der Tee. (Der Komparativ von „stark“ beschreibt die Intensität.)
8. Ihre Stimme ist *lauter* als die der anderen Sänger. (Der Komparativ von „laut“ beschreibt Lautstärke.)
9. Dieses Restaurant ist *beliebter* als das in der Innenstadt. (Der Komparativ von „beliebt“ zeigt die Popularität.)
10. Der neue Computer ist *schneller* als der alte. (Der Komparativ von „schnell“ beschreibt die Geschwindigkeit.)