Übung 1: Superlativformen erkennen und anwenden
2. Sie ist die *schönste* Frau im Raum. (Hinweis: Superlativ von „schön“)
3. Er fährt das *schnellste* Auto auf der Straße. (Hinweis: Superlativ von „schnell“)
4. Das Wetter heute ist das *kälteste* im Winter. (Hinweis: Superlativ von „kalt“)
5. Dieser Berg ist der *höchste* im Land. (Hinweis: Superlativ von „hoch“)
6. Mein Hund ist der *freundlichste* in der Nachbarschaft. (Hinweis: Superlativ von „freundlich“)
7. Das ist das *teuerste* Buch, das ich je gekauft habe. (Hinweis: Superlativ von „teuer“)
8. Sie hat die *lauteste* Stimme im Chor. (Hinweis: Superlativ von „laut“)
9. Heute ist der *hellste* Tag des Jahres. (Hinweis: Superlativ von „hell“)
10. Das war der *schwierigste* Test, den ich je gemacht habe. (Hinweis: Superlativ von „schwierig“)
Übung 2: Superlativ in Sätzen richtig einsetzen
2. Das ist der *beste* Film, den ich je gesehen habe. (Hinweis: Superlativ von „gut“)
3. Er hat den *längsten* Brief geschrieben. (Hinweis: Superlativ von „lang“)
4. Sie trägt das *schönste* Kleid auf der Party. (Hinweis: Superlativ von „schön“)
5. Das ist der *älteste* Baum im Park. (Hinweis: Superlativ von „alt“)
6. Mein Zimmer ist das *sauberste* im Haus. (Hinweis: Superlativ von „sauber“)
7. Das ist der *stärkste* Spieler im Team. (Hinweis: Superlativ von „stark“)
8. Heute war der *wärmste* Tag im Monat. (Hinweis: Superlativ von „warm“)
9. Sie hat die *schnellste* Antwort gegeben. (Hinweis: Superlativ von „schnell“)
10. Das ist das *interessanteste* Buch, das ich gelesen habe. (Hinweis: Superlativ von „interessant“)