Übung 1: Prädikative Adjektive mit dem Verb „sein“
2. Das Haus ist *groß*. (Hinweis: Prädikatives Adjektiv nach „sein“.)
3. Die Blume ist *rot*. (Hinweis: Farbe als prädikatives Adjektiv nach „sein“.)
4. Mein Bruder ist *stark*. (Hinweis: Adjektiv beschreibt das Subjekt nach „sein“.)
5. Der Himmel ist *blau*. (Hinweis: Prädikatives Adjektiv zur Beschreibung nach „sein“.)
6. Das Essen ist *lecker*. (Hinweis: Geschmack als prädikatives Adjektiv nach „sein“.)
7. Die Katze ist *müde*. (Hinweis: Adjektiv steht prädikativ nach „sein“.)
8. Das Wetter ist *schlecht*. (Hinweis: Adjektiv beschreibt den Zustand nach „sein“.)
9. Der Film ist *interessant*. (Hinweis: Prädikatives Adjektiv nach „sein“.)
10. Die Aufgabe ist *einfach*. (Hinweis: Adjektiv nach „sein“ beschreibt die Aufgabe.)
Übung 2: Prädikative Adjektive mit Verben wie „werden“ und „bleiben“
2. Das Wetter bleibt *kalt*. (Hinweis: Prädikatives Adjektiv nach „bleiben“.)
3. Sie wird *glücklich*. (Hinweis: Adjektiv beschreibt Zustand nach „werden“.)
4. Das Kind bleibt *ruhig*. (Hinweis: Prädikatives Adjektiv nach „bleiben“.)
5. Der Kaffee wird *kalt*. (Hinweis: Adjektiv nach „werden“ beschreibt Zustand.)
6. Die Blumen bleiben *frisch*. (Hinweis: Prädikatives Adjektiv nach „bleiben“.)
7. Das Wasser wird *warm*. (Hinweis: Adjektiv steht nach „werden“.)
8. Er bleibt *stark*. (Hinweis: Adjektiv nach „bleiben“ beschreibt das Subjekt.)
9. Die Situation wird *kompliziert*. (Hinweis: Prädikatives Adjektiv nach „werden“.)
10. Sie bleibt *freundlich*. (Hinweis: Adjektiv nach „bleiben“ beschreibt die Person.)