Übung 1: Bildung des Konjunktiv Plusquamperfekts
2. Er *wäre* nach Moskau gefahren, wenn er mehr Zeit gehabt hätte. (Hilfsverb „sein“ im Konjunktiv Plusquamperfekt)
3. Wenn du mir das gesagt *hättest*, hätte ich dir geholfen. (Verb im Perfekt mit Konjunktiv von „haben“)
4. Wir *wären* ins Kino gegangen, wenn das Wetter besser gewesen wäre. (Hilfsverb „sein“ im Konjunktiv Plusquamperfekt)
5. Hättest du das Buch gelesen, *hättest* du die Antwort gewusst. (Hilfsverb „haben“ im Konjunktiv Plusquamperfekt)
6. Sie *wäre* früher angekommen, wenn sie den Zug nicht verpasst hätte. (Hilfsverb „sein“ im Konjunktiv Plusquamperfekt)
7. Wenn ihr mehr gelernt *hättet*, hättet ihr die Prüfung bestanden. (Verb im Perfekt mit Konjunktiv von „haben“)
8. Ich *wäre* glücklich gewesen, wenn du bei mir geblieben wärst. (Hilfsverb „sein“ im Konjunktiv Plusquamperfekt)
9. Hättest du mich angerufen, *hätte* ich dir geholfen. (Hilfsverb „haben“ im Konjunktiv Plusquamperfekt)
10. Wenn sie das gewusst *hätten*, wären sie nicht so spät gekommen. (Hilfsverb „haben“ im Konjunktiv Plusquamperfekt)
Übung 2: Anwendung des Konjunktiv Plusquamperfekts in Bedingungssätzen
2. Du *wärst* nicht krank geworden, wenn du dich besser gepflegt hättest. (Hilfsverb „sein“ im Konjunktiv Plusquamperfekt)
3. Wenn wir früher angekommen *wären*, hätten wir das Spiel gesehen. (Hilfsverb „sein“ im Konjunktiv Plusquamperfekt)
4. Hättest du das Fenster geschlossen, wäre es nicht so kalt gewesen. (Verb im Perfekt mit Konjunktiv von „haben“)
5. Sie *wären* ins Ausland gereist, wenn sie genug Geld gespart hätten. (Hilfsverb „sein“ im Konjunktiv Plusquamperfekt)
6. Wenn ich dir geholfen *hätte*, hättest du die Aufgabe leichter geschafft. (Verb im Perfekt mit Konjunktiv von „haben“)
7. Ihr *wärt* pünktlich gewesen, wenn ihr den Wecker gestellt hättet. (Hilfsverb „sein“ im Konjunktiv Plusquamperfekt)
8. Wenn er das verstanden *hätte*, hätte er die Prüfung bestanden. (Verb im Perfekt mit Konjunktiv von „haben“)
9. Hätten wir das gewusst, *wären* wir früher gegangen. (Hilfsverb „sein“ im Konjunktiv Plusquamperfekt)
10. Sie *wäre* nicht traurig gewesen, wenn sie die Nachricht früher bekommen hätte. (Hilfsverb „sein“ im Konjunktiv Plusquamperfekt)