Übung 1: Aussagen in indirekter Rede
2. Sie behauptet, dass sie *hatte* Recht (Vergangenheit von haben).
3. Er erklärt, dass das Wetter morgen *wird* schön sein (Futur von sein).
4. Sie meint, dass die Prüfung *war* schwierig (Vergangenheit von sein).
5. Er sagt, dass er jeden Tag *lernt* (Gegenwart von lernen).
6. Sie sagt, dass ihr Bruder gestern *kaufte* ein Buch (Vergangenheit von kaufen).
7. Er berichtet, dass das Team das Spiel *gewinnt* (Gegenwart von gewinnen).
8. Sie erzählt, dass sie letzte Woche *reiste* nach Peking (Vergangenheit von reisen).
9. Er sagt, dass er morgen *muss* arbeiten (Modalverb müssen im Futur).
10. Sie behauptet, dass das Restaurant sehr *ist* gut (Gegenwart von sein).
Übung 2: Fragen und Aufforderungen in indirekter Rede
2. Sie möchte wissen, wann das Treffen *beginnt* (Gegenwart von beginnen).
3. Er fragt, ob sie gestern *war* zu Hause (Vergangenheit von sein).
4. Sie fragt, warum das Projekt *ist* verzögert (Gegenwart von sein).
5. Er bittet, dass du ihm *hilfst* (Gegenwart von helfen).
6. Sie fragt, wie viel das Buch *kostet* (Gegenwart von kosten).
7. Er möchte wissen, ob du morgen *kannst* kommen (Modalverb können im Futur).
8. Sie fragt, wer das Problem *hat* (Gegenwart von haben).
9. Er fordert, dass alle *bleiben* ruhig (Gegenwart von bleiben).
10. Sie fragt, ob du schon *hast* gegessen (Perfekt von essen).